Das Projekt zum Bau des Photovoltaikparks Llucmajor 2 in der Gegend von Cugulutx mitten in der Marina von Llucmajor hat bereits die Genehmigung der Regierung erhalten. Das Ministerium für Unternehmen, Beschäftigung und Energie hat die behördliche Genehmigung für diesen großen Solarpark erteilt, in dem bis zu 20.800 Paneele auf einer Fläche von 189.843,66 Quadratmetern, was etwa 18 Fußballfeldern entspricht, installiert werden sollen.
Diese Genehmigung wurde erteilt, nachdem das Projekt, das zweite, das auf dem Grundstück von Cugulutx geplant ist, im Januar dieses Jahres die umweltbezogene Genehmigung erhalten hatte.
Um mit den Bauarbeiten beginnen zu können, hängt das Projekt jedoch noch von der kommunalen Genehmigung ab. Derzeit verfügt das 9 Millionen Euro teure Projekt noch nicht über den befürwortenden Bericht des Stadtrats von Llucmajor.
In diesem Zusammenhang haben die städtischen Techniker bereits zweimal negative Gutachten erstellt und eine Reihe von Bedingungen genannt, die erfüllt werden müssen, bevor die Anlage genehmigt werden kann. Unter anderem stellen die städtischen Techniker in Frage, dass ein Teil des öffentlichen Raums genutzt wird, oder fordern ein vollständigeres Landschaftsgutachten, da der Standort unter anderem an eine der Hauptzufahrtsstraßen zum Stadtkern von Llucmajor angrenzt.
Die Genehmigung der Regierung sieht auch Ausgleichsmaßnahmen und Verpflichtungen vor, wie die Anpflanzung von Johannisbrotbäumen, die Errichtung einer Vegetationsbarriere aus einheimischen Arten, die Errichtung von Zäunen, die den Wildtieren den Durchgang ermöglichen, oder Schallstudien. Darüber hinaus muss das Gelände nach Ablauf der Nutzungsdauer der Anlage wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt werden. Die Direcció General d’Energia versicherte, dass „das Projekt über positive sektorale Berichte verfügt und die Techniker darüber hinaus die Einschätzung vertreten, dass die vom Stadtrat vorgeschlagenen Bedingungen erfüllt werden können“.
Das Solarprojekt in Llucmajor 2 kombiniert die Solarenergieerzeugung mit Landwirtschaft und Viehzucht. Die Anlage hat eine geschätzte Produktion von 24 810 MWh/Jahr, was bedeutet, dass nach ihrer Inbetriebnahme voraussichtlich mehr als 11 600 Tonnen CO2 pro Jahr nicht mehr ausgestoßen werden.
Llucmajor ist die Gemeinde auf Mallorca mit den meisten Photovoltaikparks, die gebaut wurden oder sich in der Planung befinden. Tatsächlich waren bis Ende 2024 bis zu 28 Parks mit einer Gesamtfläche von mehr als 400 Hektar geplant. Diese Frage wird auch im technischen Bericht der Gemeinde behandelt, in dem auf die fehlende Regulierung und die hohe Zahl von Anträgen für diese Anlagen hingewiesen wird.
Quelle: Agenturen