Neuer Touristenzug in den Pyrenäen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Im Sommer 2024 wird der erste große touristische Zug Aragóns die Pyrenäen durchqueren, sobald die Eisenbahnstrecke zwischen Huesca und Canfranc, die derzeit wegen Arbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur geschlossen ist, wieder eröffnet wird. Der Zug „Expreso de Canfranc“ wird zu einer wichtigen Touristenattraktion zwischen dem Dorf Sabiñánigo über Jaca nach Canfranc werden, wo 2023 das neue Hotel im alten Bahnhof eröffnet wird.

Der Zug wird dreimal täglich (Hin- und Rückfahrt) zwischen Sabiñánigo und Canfranc verkehren, mit Halt in Jaca, Castiello und Villanúa. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Die Reisenden können an jedem Bahnhof ein- und aussteigen. Die Rückfahrt ist offen, so dass die Fahrgäste den Zug und die Strecke tagsüber frei nutzen können.

Der neue Touristenzug wird von ALSA in den Monaten Juni, Juli und September betrieben. Das Projekt wird von der Regionalregierung von Aragón, der Gemeinde Alto Valle del Aragón und der Fundación de los Ferrocarriles Españoles unterstützt.

Lesetipp:  Erste "Kusszeremonie" für Prinzessin Leonor im Königlichen Palast
Gustav Knudsen | 1987

Die Zugverbindung ist auf die Bus- und Zugverbindungen nach/von Huesca und Zaragoza abgestimmt, um die Vernetzung und den nachhaltigen Tourismus in der Region zu fördern. Er bringt Touristen zu einem der beliebtesten Reiseziele der Region: das Tal des Flusses Aragón und Canfranc.

Der Zug besteht aus einer restaurierten Dampflokomotive aus den 1950er Jahren, der einzigen ihrer Art in Spanien. Außerdem gibt es vier restaurierte Personenwagen aus den 1930er Jahren und einen Gepäckwagen für Fahrräder. Der Zug bietet Platz für 250 Fahrgäste pro Fahrt.

Der „Expreso de Canfranc“, wie der Dienst genannt wird, folgt einer spektakulären Strecke durch das Tal des Flusses Aragón bis zum Eisenbahnknotenpunkt Canfranc mit dem neuen Hotel Barceló im ehemaligen Bahnhof. Die Zugfahrt führt durch eine zerklüftete Landschaft mit dem Tal des Aragón-Flusses als klarem Protagonisten. Unterwegs können die Reisenden an Haltestellen wie Jaca, Castiello und Villanúa aussteigen, um die Landschaft zu genießen oder an den geplanten Aktivitäten in den Dörfern teilzunehmen.

Sabiñánigo liegt in der Comarca Alto Gállego, am Fuße der Pyrenäen. Das Dorf hat etwa 9.000 Einwohner. Sabiñánigo ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Im Winter gibt es in der Gegend mehrere Skigebiete, wie Formigal, Panticosa und Candanchú. Im Sommer gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, wie Wandern, Radfahren und Reiten. Der Bahnhof von Sabiñánigo liegt an der Bahnlinie Huesca – Canfranc. Täglich verkehren mehrere Züge, die das Dorf mit Huesca, Zaragoza und Madrid verbinden.

Jaca liegt im Tal des Flusses Aragón, am Fuße der Pyrenäen. Die Stadt ist die Hauptstadt der Comarca Jacetania und hat etwa 13.000 Einwohner. Jaca ist wegen seiner schönen Umgebung und der vielen historischen Stätten ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt hat einen gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern mit einer Festung aus dem 16. Jahrhundert (Ciudadela), einer Kathedrale und mehreren Kirchen. Auch in der Umgebung von Jaca gibt es viele interessante Denkmäler, wie das Kloster San Juan de la Peña. Der Bahnhof liegt an der Bahnlinie Zaragoza-Canfranc, die die spanische Stadt Zaragoza mit der französischen Stadt Pau verbindet.

Canfranc liegt in den Pyrenäen, auf einer Höhe von 1040 Metern. Canfranc ist vor allem für seinen alten Bahnhof bekannt, der 1928 als Teil der Transpirenaica eröffnet wurde. Der Bahnhof ist ein schönes Beispiel für Jugendstilarchitektur und eine der Hauptattraktionen von Canfranc. Im Jahr 2023 wurde in Canfranc ein neues Hotel eröffnet, das Hotel Canfranc Estación. Das Hotel befindet sich im alten Bahnhofsgebäude, das nach Jahren des Verfalls restauriert wurde. Das Hotel bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Gäste die Atmosphäre des alten Bahnhofs genießen können, der auch die Endstation des Expreso de Canfranc ist.

Quelle: Agenturen