Viele Menschen sind erstaunt darüber, dass die Produkte, die sie kaufen, heute eine geringere Menge haben als noch vor einem Jahr. Dies wird als „Reduflation“ bezeichnet, d.h. man zahlt das Gleiche für eine geringere Menge.
Facua-Consumidores en Acción hat in einer Studie die Entwicklung der Preise von 507 Produkten in neun Supermarktketten analysiert und bei 12 von ihnen eine Preisreduzierung festgestellt. „Es handelt sich um Marken, die die Größe der Verpackung oder das Gewicht des Produkts reduziert und zusätzlich den Preis erhöht haben“, erklärt die Organisation.
Eine davon ist die hausgemachte Mayonnaise von Calvé. Im Januar 2022 enthielt das Glas 225 Milliliter, während es jetzt 210 Milliliter enthält. „Eine Menge, die mit dem bloßen Auge kaum sichtbar ist“, erklärt Facua. Auch beim Schinkengeschmack Patatas Ruffles wurde die Menge reduziert, ohne den Preis zu senken. Dieses Produkt enthielt im Januar 2022 295 Gramm, und im gleichen Monat dieses Jahres hat es das Format auf 275 Gramm reduziert.
Auch das Sanex-Gel wurde von 600 Milliliter auf 550 Milliliter reduziert. Dasselbe gilt für das blaue Gel Vipp Express, das von 40 auf 37 Dosen reduziert wurde. Die Nestlé-Fitness-Zerealien wurden 2022 in einem 450-Gramm-Format verkauft, während das gleiche Produkt in diesem Jahr 375 Gramm enthält.
Facua hat auch festgestellt, dass Lidl die Größe von drei seiner Produkte reduziert hat, ohne den Preis zu senken. Eines davon ist das Fach für gewürfelte Schweinerippchen, das von 560 Gramm im Jahr 2022 auf 550 Gramm im Jahr 2023 reduziert wurde. Das andere Produkt ist die Schale mit Hähnchenflügeln, die von 550 Gramm auf 500 Gramm reduziert wurde. Die dritte ist der Beutel mit Seehechtfilets, der 500 Gramm wog und nun auf 400 Gramm reduziert wurde.
Schweppes Tonic wiederum wurde im Januar 2022 in einer 250-Zentiliter-Flasche auf den Markt gebracht; heute ist dieses Format nicht mehr im Handel, wohl aber eine 200-Zentiliter-Flasche, deren Preis allerdings auf 1,06 Euro gestiegen ist, also um 24,7 %, obwohl sie 50 Milliliter weniger enthält. So ist der Preis für einen Liter Tonic zwischen Januar 2022 und Januar 2023 um 55,8 % gestiegen.
Die genannte Verbraucherorganisation hat auch bei drei Aldi-Produkten, darunter zwei Brotsorten, Preisnachlässe festgestellt. Letztes Jahr kostete das Gourmetbrot mit Olivenöl 0,89 Euro und wog 300 Gramm. Im Januar 2023 wiegt dieses Produkt 260 Gramm, sein Preis beträgt 1,19 Euro (33,7 % teurer pro Laib und 54,3 % teurer pro Kilo). Das Gleiche gilt für die „hogaza de pueblo„, die innerhalb eines Jahres von 600 auf 500 Gramm zugenommen hat, während der Preis von 1,99 auf 2,19 Euro gestiegen ist (eine Steigerung um 10 %). Der Prozentsatz erhöht sich auf 32,3 %, wenn der Kilopreis berücksichtigt wird.
Auch die Hähnchenchips von El Mercado, die in dem oben genannten Supermarkt verkauft werden, haben unter dieser Produktverringerung in Verbindung mit einer Preiserhöhung gelitten. Von 500 Gramm im Januar 2022 (zu 2,99 Euro) ist sie auf 400 Gramm im Januar 2023 (zu 3,89 Euro) gestiegen. Der Preis pro Packung ist um 30,1 % gestiegen, während der Kilopreis um 62,5 % in die Höhe geschossen ist.
Quelle: Agenturen