Neues Gesetz für die Medienregulierung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Europäische Union ist bekannt für ihr Streben nach Transparenz und Gleichberechtigung für alle Mitgliedstaaten. Dies gilt nicht nur im politischen und wirtschaftlichen Bereich, sondern auch im Bereich Medien und Journalismus. Am 8. Mai 2024 wurde ein neues Gesetz mit dem Ziel verabschiedet, unabhängige Redakteure zu stärken und die Pluralität in den Medien zu garantieren. Dieses Gesetz, das das europäische Gesetz für die Medienfreiheit genannt wird, wird ab dem 8. August 2025 in Kraft sein.

Die EU schützt die Grundrechte wie die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Presse. Im Jahr 2007 wurde die Charta der Grundrechte der EU verabschiedet. Das Europäische Parlament verabschiedete 2019 eine Resolution, um die Pressefreiheit in der EU zu schützen. Dies zeigt, dass die EU diese wesentlichen Rechte in ihren Mitgliedstaaten aktiv sicherstellt.

Aus diesen Gründen hat die Europäische Union ein neues Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, unabhängige und verschiedene Medien in der EU zu garantieren. Das europäische Rechtsfreiheit für die Freiheit der Medien zielt darauf ab, die Unabhängigkeit und Vielzahl der Medien zu schützen und zu stärken. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch für private Medienunternehmen in der Europäischen Union. Das Gesetz wird am 8. August 2025 in Kraft treten und hat verschiedene Maßnahmen, die zu diesem Zweck beitragen.

Lesetipp:  Hau raus die Kohle - so lange es geht
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Ein wichtiger Teil des neuen Gesetzes ist Transparenz. Dies bedeutet, dass Medienunternehmen verpflichtet sind, Informationen über ihre Eigentümerstruktur und finanzielle Flüsse bereitzustellen. Dies soll den Einfluss verhindern, indem politische oder wirtschaftliche Interessen verhindern und somit die Unabhängigkeit der Medien garantiert werden.

Artikel 6 des Gesetzes besagt, dass Medienunternehmen öffentlich machen müssen, wer ihre Eigentümer sind, einschließlich öffentlicher und privater Aktionäre mit Entscheidungsbehörde. Sie müssen sich auch jährlich über die erhaltene staatliche Finanzierung und alle Werbeergebnisse aus Drittländern melden. Diese öffentlichen Informationen stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung, was Transparenz und Rechenschaftspflicht fördert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des europäischen Rechts für die Freiheit der Medien ist der Schutz der Unabhängigkeit der Redakteure. Dies bedeutet, dass Medienunternehmen von externen Parteien nicht unter Druck gesetzt werden können, um bestimmte Berichte zu veröffentlichen. Die Redakteure müssen in der Lage sein, sich frei über ihren Inhalt zu entscheiden und nicht durch wirtschaftliche oder politische Interessen behindert zu werden.

Artikel 7 des Gesetzes besagt, dass Medienunternehmen ihren redaktionellen Status öffentlich machen müssen. Dies beschreibt, wie redaktionelle Entscheidungen geschaffen werden und welchen Einfluss mögliche Aktionäre auf diese Entscheidungen haben.

Das neue Gesetz bemüht sich auch nach Vielfalt in den Medien. Dies bedeutet, dass es Platz für unterschiedliche Perspektiven und Meinungen in der Berichterstattung geben muss. Dies gilt nicht nur für politische Klänge, sondern auch für kulturelle und soziale Vielfalt.

Artikel 8 des Gesetzes besagt, dass Medienunternehmen über eine Diversity -Politik verfügen und diese Öffentlichkeit machen müssen. Diese Richtlinie muss darauf abzielen, Chancengleichheit zu fördern und Diskriminierung in der Medienbranche zu verhindern.

Neben dem Schutz der Unabhängigkeit und Vielfalt in den Medien zielt das neue Gesetz auch darauf ab, Journalisten zu schützen. Sie müssen in der Lage sein, ihre Arbeit frei und sicher zu erledigen, ohne Angst vor Auswirkungen zu haben.

Artikel 9 des Gesetzes besagt, dass Medienunternehmen verpflichtet sind, redaktionelle Gesetze zu erstellen, in denen die Rechte und Pflichten von Journalisten festgelegt werden. Sie müssen auch ein sicheres Arbeitsumfeld und angemessene Beschäftigungsbedingungen für ihre Journalisten sicherstellen.

Das europäische Rechtsfreiheit für die Freiheit der Medien wird nur in wenigen Jahren in Kraft sein, hat jedoch bereits Auswirkungen auf die Medienbranche in der Europäischen Union. Zum Beispiel haben verschiedene Medienunternehmen ihre Eigentümerstruktur öffentlich gemacht, und es gibt Diskussionen über den Einfluss der staatlichen Finanzierung auf die Unabhängigkeit der Medien.

Das Gesetz hat auch weltweit Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund der Betonung der Transparenz und des Schutzes von Journalisten. Verschiedene Länder außerhalb der Europäischen Union haben Interesse an diesem Gesetz gezeigt und erwägen selbst ähnliche Maßnahmen.

Quelle: Agenturen