Neues Jahr – offizielle Feiertage 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Im Oktober wurde im spanischen Amtsblatt (BOE) der Beschluss der Generaldirektion für Arbeit vom 23. Oktober 2023 veröffentlicht. In diesem Beschluss werden alle Feiertage für das Jahr 2024 bestätigt, die dem Ministerium für Arbeit und Sozialwirtschaft von den 17 autonomen Regionen und den Städten Ceuta und Melilla vorgelegt wurden.

Der Arbeitskalender für 2024 umfasst insgesamt 12 Feiertage, von denen neun in ganz Spanien begangen werden. Das ist die gleiche Anzahl wie im Jahr 2023. Zusätzlich zu diesen 12 Feiertagen gibt es zwei weitere lokale Feiertage, so dass sich die Gesamtzahl auf 14 erhöht. Die folgenden Feiertage werden im Jahr 2024 in ganz Spanien begangen:

Montag, 1. Januar (Neujahr / Año nuevo)
Samstag, 6. Januar (Dreikönigstag / Epifanía del Señor)
Freitag, 29. März (Karfreitag / Viernes Santo)
Mittwoch 1. Mai (Tag der Arbeit / Día del Trabajo)
Donnerstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt / Asunción de la Virgen)
Samstag, 12. Oktober (Día de Hispanidad / Fiesta Nacional de España)
Freitag, 1. November (Allerheiligen / Día de Todos los Santos)
Freitag, 6. Dezember (Tag der spanischen Verfassung / Día de la Constitución Española)
Mittwoch, 25. Dezember (Weihnachtstag / Día de Navidad)

Lesetipp:  Flüge von belgischen Flughäfen gestrichen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis / Inmaculada Concepción) fällt im Jahr 2024 auf einen Sonntag und kann von den regionalen Behörden auf Montag, den 9. Dezember verlegt werden.

Einige autonome Regionen können andere Feiertage auf einen anderen Tag verlegen. Dies geschah beispielsweise mit dem Gründonnerstag (28. März), der in ganz Spanien außer in der Region Valencia und Katalonien ein gesetzlicher Feiertag sein wird. Freitag, der 6. Januar, der Dreikönigstag, wird von allen Regionen beibehalten.

Die Regionen haben außerdem das Recht, den Montag als Ruhetag nach nationalen Feiertagen, die auf einen Sonntag fallen, durch andere, für sie traditionelle Feiertage zu ersetzen. Außerdem können sie wählen, ob sie San José (19. März) oder Santiago Apóstol (25. Juli) in ihrem Gebiet feiern wollen.

Da mehrere Feiertage auf Montags- oder Freitagsfeiern fallen und somit mit Samstagen und Sonntagen zusammenfallen, wird es im Jahr 2024 in ganz Spanien einige längere Wochenenden geben. Dies gilt für Montag, den 1. Januar, Freitag, den 1. November und Freitag, den 6. Dezember.

In den Regionen, die sich für den Gründonnerstag (28. März) entschieden haben, wird es eine viertägige Brücke geben. In fünf Regionen (Balearen, Kantabrien, Navarra, Baskenland und La Rioja) wird diese Überbrückung fünf Tage betragen, da sie auch den Ostermontag (1. April) als Feiertag festgelegt haben.

In Katalonien und in der Region Valencia wurde zusätzlich zu den 12 nationalen Feiertagen mit bezahltem Urlaub und ohne Ausgleich ein weiterer bezahlter Urlaub mit Ausgleich eingeführt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer, die diesen zusätzlichen Feiertag nehmen, die nicht geleisteten Arbeitsstunden ausgleichen müssen.

In der Region Valencia ist der bezahlte Urlaub mit Ausgleich für Montag, den 24. Juni (Johannistag) vorgesehen, während in Katalonien die Wahl zwischen dem 6. Januar, dem 1. April, dem 24. Juni und dem 26. Dezember (Stephanstag) besteht.

Im Jahr 2024 wird es in ganz Spanien 12 Feiertage geben, von denen neun einheitlich sein werden. Außerdem wird es zwei lokale Feiertage geben. In einigen autonomen Regionen werden andere gemeinsame Feiertage auf einen anderen Tag verlegt. Die Regionen können sich auch dafür entscheiden, San José oder Santiago Apóstol zu feiern. Da mehrere Feiertage auf Montags- oder Freitagsfeiertage fallen, wird es in ganz Spanien zu längeren Wochenenden kommen.

Quelle: Agenturen