Neues Konzept für Mercadonas Fischangebot

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mercadona, die große spanische Supermarktkette, kündigt ein neues Konzept für ihre Fischabteilung an, das die Art und Weise, wie Kunden Fisch kaufen, verändern könnte. Die Fischabteilung, in der täglich frischer Fisch verkauft wird, ist nicht nur bei spanischen Verbrauchern beliebt, sondern auch bei Ausländern, die eine solche Abteilung in einem Supermarkt oft nicht gewohnt sind. Doch das soll sich jetzt ändern.

Mercadona plant eine Umgestaltung der Fischabteilung, um den veränderten Bedürfnissen der Verbraucher besser gerecht zu werden. In dem neuen Konzept wird der Fisch auf zwei Arten verkauft werden:

„Wilder“ Meeresfisch wird weiterhin über die Ladentheke von Fischhändlern verkauft werden.
Zuchtfisch wird in gekühlten Vitrinen zum Mitnehmen verkauft werden.

Mercadona hofft, durch die Verpackung von Zuchtfisch in Schalen die Warteschlangen in der Fischabteilung zu verkürzen und es den Kunden zu erleichtern, den Fisch mit nach Hause zu nehmen.

Lesetipp:  Consell de Mallorca zahlt 2,5 Millionen ausstehende Subventionen
Gustav Knudsen | Reflexivum

Vorgepackten Fisch in Kühlvitrinen anzubieten, hat eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel ist der Fisch nach dem Kauf bis zu sechs Tage länger haltbar. Der Fisch lässt sich auch leichter mit nach Hause nehmen und kann zu Hause zubereitet werden. Außerdem ähnelt das Konzept eher anderen Abteilungen wie Wurstwaren und Charcuterie, die schon seit einiger Zeit in Selbstbedienung angeboten werden. Mit diesen Änderungen hofft Mercadona, dass mehr Kunden in ihren Geschäften Fisch kaufen.

Bisher war die Unterscheidung zwischen „wildem“ Fisch von der Auktion und „gezüchtetem“ Fisch aus Fischfarmen an der Farbe der Plastikbehälter zu erkennen. Blau steht für Fischfarmen und grün für frischen „wilden“ Fisch von der Auktion.

Die Entscheidung von Mercadona, seine Fischabteilung zu reformieren, wurde teilweise durch den sinkenden Fischkonsum in Spanien ausgelöst. Zahlen der spanischen Regierung zeigen, dass der Fischkonsum pro Person zurückgegangen ist. Im Jahr 2013 lag er bei 27,2 kg pro Person und Jahr, aber bis 2022 war er auf 18,53 kg pro Person und Jahr gesunken. Das ist ein Rückgang von etwa 8 kg Fisch pro Person und Jahr.

Es gibt eine Reihe von möglichen Erklärungen für diesen rückläufigen Trend:

Fisch ist im Allgemeinen teurer als andere Lebensmittel wie Fleisch und Huhn.
Die Zubereitung von Fisch wird als komplizierter angesehen als die anderer Eiweißquellen.
Jüngere Generationen sind weniger daran gewöhnt, Fisch zu essen.

Mercadona hofft, den Abwärtstrend umzukehren, indem es den Zugang zu Fisch erleichtert und ihn leichter verfügbar macht.

Das neue Fischkonzept wird derzeit in einer Reihe von Mercadona-Filialen getestet. Bevor das Konzept auf breiterer Basis eingeführt wird, möchte Mercadona das Feedback von Kunden und Lieferanten einholen. So kann das Konzept bei Bedarf angepasst werden.

Wenn die Testphase erfolgreich verläuft, wird Mercadona das neue Fischkonzept voraussichtlich in allen seinen Supermarktfilialen einführen. Dies würde für die Millionen von Mercadona-Kunden eine völlig neue Art des Fischkaufs bedeuten.

Quelle: Agenturen