In einer Zeit, in der sich viele Campingplätze zu großen Touristenkomplexen mit Swimmingpools und Rutschen entwickelt haben, die Wasserparks gleichen, und in der zu jeder Tageszeit Aktivitäten organisiert werden, damit sich die Gäste nicht langweilen, haben sich in Girona ein Dutzend Unterkunftsbetriebe unter dem Namen „Pure Camping“ zusammengeschlossen. Diese Marke steht im Einklang mit den Werten des langsamen Tourismus, wie Nachhaltigkeit, Ruhe, Beschaulichkeit und Reisen ohne Eile.
Zu dieser Kategorie gehören kleine Unterkünfte in naturnahen Gegenden mit einem Anteil von bis zu 25 % Bungalows und einem Schwerpunkt auf Camping, sei es im Wohnwagen oder im Wohnmobil. Dieser Urlaubstyp ist bei den mitteleuropäischen Kunden besonders beliebt, was auch zur Verbreitung des Tourismus in der Nebensaison beiträgt. Ein Profil, das im Winter die wenigen Unterkünfte an der Küste unterstützt, die geöffnet bleiben, wie die in Blanes.
„Ich fühle mich hier sehr wohl, man kennt mich mit Namen, ich bin keine Nummer wie in den großen Ferienorten“, sagt ein Niederländer aus Utrecht, der hier zehn Wochen im Jahr mit seinem Haustier in einem Wohnmobil verbringt. „Es ist ruhig und diskret, nach 23 Uhr ist das Autofahren nicht mehr erlaubt, und selbst wenn es voll ist, bleibt es hier ruhig“, erklärt der Besitzer.
Das touristische Label ‚Pure Camping‚ ist eine Antwort auf den Trend zum langsamen Tourismus. Immer mehr Menschen wollen der Hektik des Alltags entfliehen und wählen einen Urlaub, bei dem die Natur und die Ruhe im Mittelpunkt stehen. Diese Idee ist bei nordeuropäischen Campern beliebt, die Wert auf Nachhaltigkeit und einen einfachen Lebensstil legen. Sie kommen oft in der Nebensaison, was gut für die lokale Wirtschaft ist.
Nach Angaben der Associació de Càmpings de Girona werden sich in Zukunft weitere Campingplätze diesem Label anschließen. „Es gibt eine klare Nachfrage nach kleinen, umweltfreundlichen Campingplätzen ohne unnötigen Luxus. Die Menschen suchen Authentizität und den Kontakt zur Natur “, sagt der Präsident. Er betont, dass es sich nicht um einen Trend handelt, der schnell wieder verschwinden wird, sondern um eine dauerhafte Veränderung der touristischen Vorlieben.
Für Camper, die sich in dieser Philosophie wiedererkennen, bietet ‚Pure Camping‘ ein Netz sorgfältig ausgewählter Plätze, die einen ruhigen, entspannten Urlaub inmitten der Natur garantieren. Ohne Massentourismus, ohne übermäßige Einrichtungen, aber mit dem Charme des traditionellen Campings in einem modernen Rahmen.
Quelle: Agenturen