Spaniens Straßennetz ist eines der umfangreichsten in Europa mit Tausenden von Kilometern an Autobahnen, Nationalstraßen und lokalen Wegen. Diese Straßen haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert, mit modernen Autobahnen, die große Städte verbinden, und malerischen Landstraßen, die sich durch ländliche Gebiete schlängeln. Spanien hat jedoch auch mit einer zunehmenden Verkehrsdichte zu kämpfen, insbesondere während der Ferienzeiten im Sommer. Um den Verkehr zu regeln, wurde vor kurzem ein neues Straßenschild eingeführt.
Eine der bemerkenswertesten jüngsten Entwicklungen bei den spanischen Verkehrszeichen ist die Einführung des neuen Verkehrszeichens S-70. Dieses Schild soll Autofahrer auf eine besondere Verkehrssituation aufmerksam machen, die auf spanischen Straßen regelmäßig auftritt.
Das S-70 signalisiert einen Punkt, an dem mehrere Fahrspuren in eine einzige Fahrspur münden, oder auf Spanisch „confluencia de un carril“. Diese Art von Situation kann gefährlich sein, wenn die Fahrer nicht richtig vorbereitet sind, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Verkehr.
Das Zeichen S-70 wird an Stellen aufgestellt, an denen zwei oder mehr Fahrspuren in eine einzige Fahrspur zusammenlaufen. Dies geschieht häufig bei Baustellen, bei der Annäherung an Mautstellen oder an Stellen, an denen die Straße physisch verengt ist.
Wenn Autofahrer auf dieses Zeichen stoßen, müssen sie unbedingt ihre Geschwindigkeit anpassen und besonders aufmerksam auf den Verkehr um sie herum achten. Beim Zusammenführen von Fahrspuren müssen sich die Fahrer oft gegenseitig Platz lassen, um sicher zusammenführen zu können.
Neben dem S-70 wurden auch Varianten für Situationen mit mehreren Fahrspuren eingeführt. Das S-71 wird verwendet, wenn nach dem Zusammenführungspunkt noch zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen, während das S-72 anzeigt, dass mehr als zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.
Quelle: Agenturen