Neugestaltung der Geschäfts- und Fußgängerzone in Cala Millor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Cala Millor auf Mallorca beginnt seine Modernisierung an diesem Mittwoch (02.11.2022) mit der Verschönerung und Renovierung einer seiner Hauptstraßen, der Avinguda Cristòfol Colom, in der sich die Einkaufs- und Fußgängerzone konzentriert und die im Laufe der Jahre verfallen ist.

Das viel geforderte Projekt wird in drei Phasen durchgeführt. Die ersten beiden wurden jetzt für fast 2,6 Millionen Euro an das Unternehmen Melchor Mascaró vergeben. Die Arbeiten sollen bis Mitte März, also noch vor Beginn der Touristensaison, abgeschlossen sein.

Lesetipp:  Sofortige Schließung des illegalen Parkplatzes in Cala sa Nau?
Neugestaltung der Geschäfts- und Fußgängerzone in Cala Millor
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Ziel dieser Umgestaltung ist es, die Einkaufszone und die Fußgängerzone neu zu beleben und einen nachhaltigeren und attraktiveren Raum für Nutzer und Geschäftsinhaber zu schaffen. Die erste Maßnahme wird die Entfernung der Pergolen entlang der gesamten Allee sein.

Colau Bordal, Tourismusbeauftragter der Stadt Sant Llorenç, betonte, dass „wir in diesem Winter drei große Projekte haben. Die wichtigste ist die Carrer Cristòfol Colom, die zusammen mit der Strandpromenade das Herzstück des Viertels bildet. Wir hoffen, die dritte Phase sehr bald vergeben zu können. Das Budget für letztere beläuft sich auf 1,1 Millionen Euro.

Der Leiter von Turisme berichtete, dass die unterirdische Verlegung der Versorgungsleitungen in Son Moro Bonavista ebenfalls im Gange ist. Ein weiteres großes Projekt ist die Rohrleitung, die von der Kläranlage bis zum künftigen Auslass führt und die gesamte Avenida de les Palmeres auf einer Länge von fast 2 km durchquert. Der Umbau des Cristòfol Colom ist ein modernes und nachhaltiges Projekt, bei dem sowohl der bestehende Baumbestand erhalten bleibt als auch neue Energietechnologien eingesetzt werden. Diese Allee ist die Haupteinkaufsstraße, in der sich Souvenirläden, Cafés, Restaurants, Geschäfte… befinden. Diese Allee wurde 1989 nach einem Entwurf der Architekten Josep Juncosa und Susan Roig umgestaltet und 1991 erweitert.

Die Arbeiten brachten eine Veränderung der Physiognomie mit sich. Dreißig Jahre später ist die Infrastruktur ein wenig veraltet, weshalb sie einen neuen Impuls braucht, der mit diesem ehrgeizigen Projekt gegeben wird.

Der Stadtrat von Sant Llorenç hat in seiner Plenarsitzung den neuen Entwicklungsplan für den Tourismus (2022-2024) verabschiedet, in dem er sich für einen verantwortungsvollen oder nachhaltigen Tourismus einsetzt. Bordal erklärte: „Es handelt sich um eine Fortsetzung des vorherigen Plans. Gemeinsam mit dem Tourismuskonsortium wurde der REsco-Leitfaden für die Widerstandsfähigkeit, Erholung und Neuausrichtung von Cala Millor erstellt. Dies ist die Grundlage für künftige Pläne, als Fahrplan zur Konsolidierung eines ganzheitlichen Ziels“.

Eine der Prioritäten der Stadtverwaltung besteht laut Plan darin, „die touristische Nachfrage so zu gestalten, dass ein Gleichgewicht zwischen dem hohen Touristenaufkommen in den Sommermonaten und der Nebensaison erreicht wird“.

Um diese Idee zu verwirklichen, wurden zu Beginn und am Ende der Saison verschiedene Veranstaltungen geplant, um Touristen anzulocken. Weitere Projekte sind die Einrichtung eines Fahrradweges und die Verbindung mit dem „vía verde“ sowie die Umsetzung des Mobilitätsplans für das Küstengebiet.

Quelle: Agenturen