Die AENA widmet die Wintermonate den Umgestaltungsarbeiten an den balearischen Flughäfen. Im Fall von Son Sant Joan auf Mallorca ordnet der Flughafenbetreiber die Parkplätze neu, wobei ein Teil der Außenpromenade, die Taxi- und Bushaltestellen, die Dienstleistungen privater Unternehmen und die Shuttlebusse der Autovermieter betroffen sind. Die Arbeiten wurden im vergangenen Juni für 13 Millionen Euro ausgeschrieben.
Die EMT-Bushaltestellen wurden bereits im Dezember verlegt, allerdings ohne vorherige Information oder neue Beschilderung. Auch die Taxis waren von den Arbeiten betroffen, die noch mehrere Wochen andauern werden. Der Taxistand vor dem Terminal wurde vorübergehend verlegt. Nach Abschluss der Asphaltierungsarbeiten kehrten die Taxifahrer jedoch zu ihrem ursprünglichen Abholpunkt zurück. Die vorübergehende Verlegung war besonders umstritten, weil sie wegen der Arbeiten direkt neben ihren Uber-Konkurrenten parken mussten.
Was die Busse betrifft, so verlassen die EMT-Linien A1 (Palma Zentrum), A2 (Arenal) und 34 (Krankenhaus Son Espases) ihre vorübergehenden Haltestellen. Im Moment befinden sie sich nicht mehr auf der gegenüberliegenden Straßenseite, sondern auf der linken Seite und etwas näher am Terminal.
Die AENA erklärt, dass in der Nähe der alten Haltestelle derzeit ein zentraler Busbahnhof gebaut wird, von dem bald nicht nur die EMT-Busse abfahren werden, sondern auch die vier Überlandbuslinien Aerotib, A11 (Camp de Mar), A32 (Can Picafort), A42 (Cala Bona) und A51 (Campos), die den Flughafen verlassen. Zwischen den palmenbewachsenen Seiten des Parkplatzes wurden neu gepflasterte und ausgeschilderte Parkplätze für die Shuttlebusse der Autovermieter und Reiseveranstalter geschaffen. Und auch private Transportdienste wie Uber haben jetzt ihre eigenen, mit Informationssäulen gekennzeichneten Plätze.
Erwähnenswert sind auch die Umgestaltungs- und Erweiterungsarbeiten an den beiden Terminalmodulen A und D. Derzeit werden auf beiden Seiten der Ein- und Ausgänge des Flughafens Anbauten errichtet, um mehr Flugsteige zu schaffen. Son Sant Joan ist der drittgrößte Flughafen Spaniens (nach Madrid-Barajas und Barcelona-El Prat) und wird im Jahr 2023 erstmals mehr als 30 Millionen Passagiere empfangen. Die Tendenz ist weiter steigend. Es gibt sogar Direktflüge in die Vereinigten Staaten. Auf die seit 2022 bestehende Strecke nach New York könnte bald eine Verbindung nach Miami folgen.
Quelle: Agenturen