Neuzulassung von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf Mallorca steigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Zulassungen von Elektro- und Hybrid-Pkw und -Geländewagen auf den Balearen sind von Januar bis September dieses Jahres bereits 4,6-mal höher als die von Dieselfahrzeugen, so die Daten des Nationalen Verbands der Pkw- und Lkw-Hersteller (ANFAC).

Konkret wurden im genannten Zeitraum 5.787 Elektro- oder Hybridautos und SUVs auf den Inseln zugelassen, während die Zahl der Dieselfahrzeuge bei 1.244 liegt. Die Zulassungen von Benzinfahrzeugen stehen mit 9.165 weiterhin an der Spitze der Motorisierungstypen, sind aber nur noch 1,6 Mal so hoch wie die von Elektrofahrzeugen.

Lesetipp:  Tiersegnungen zu Sant Antoni 2023
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Die Inseln sind die fünfte autonome Gemeinschaft mit dem höchsten Wachstum bei den Zulassungen von reinen Elektrofahrzeugen von Januar bis September, mit einem Anstieg von 56,81% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. In diesem Fall wird unsere Region nur noch von La Rioja, Castilla-La Mancha, Navarra und der Comunidad Valenciana übertroffen.

Betrachtet man nur die Hybride, so ist das Wachstum geringer: 11,8 %, obwohl die absolute Zahl der Zulassungen höher ist. Das Verhältnis zwischen Hybriden und Elektroautos ist mit 62,5 % immer noch zugunsten der Hybride. In diesem Fall hat sich der Abstand im Vergleich zu 2022, als der Anteil der Hybride 70 % betrug, verringert.

All diese Statistiken zeigen einen klaren Aufwärtstrend bei Elektro- und Hybridfahrzeugen auf den Balearen, begünstigt durch kurze Strecken, die mit der Autonomie dieser Antriebsart zurückgelegt werden können, auch wenn die Verfügbarkeit und das ordnungsgemäße Funktionieren von Ladestationen noch aussteht. Nach eigenen Angaben der ANFAC waren im zweiten Quartal dieses Jahres insgesamt 481 öffentlich zugängliche Ladepunkte (in öffentlichem oder privatem Besitz) auf den Inseln außer Betrieb, das ist jeder dritte. Auf den Balearen gibt es rund 1.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte.

Trotz dieser negativen Zahl gehört unsere Region weiterhin zu den Regionen mit der größten Verbreitung von Ladepunkten und der höchsten Durchdringung von Elektrofahrzeugen.

Wie Sie sich erinnern werden, sieht die 2019 verabschiedete Llei de Canvi Climàtic i Transició Energètica de les Illes Balears vor, dass im Jahr 2025 keine neuen Dieselfahrzeuge mehr auf unseren Straßen verkehren dürfen, und die gleiche Maßnahme ist für Benzinfahrzeuge im Jahr 2035 vorgesehen. Die Dieselzulassungen sind seit 2017 stark rückläufig.

Eine Rolle bei dieser Entwicklung spielt das eigene Angebot der Hersteller. Die Werbung für Dieselfahrzeuge ist praktisch verschwunden, da die Hersteller ihre Werbung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge konzentrieren, da sie wissen, dass in diesem Segment ihr zukünftiges Wachstum liegt, obwohl die Preise immer noch höher sind als die von Verbrennungsfahrzeugen.

Quelle: Agenturen