In den letzten Jahren häufen sich die Berichte über Gewalt gegen Taxifahrer in Spanien. Kürzlich wurde ein schwerer Vorfall gemeldet, bei dem ein 53-jähriger Taxifahrer auf Ibiza Opfer eines gewalttätigen Angriffs durch einen Niederländer und einen Briten wurde, die ihn angriffen und sein Telefon stahlen, nachdem er sie auf den Handel mit Stickstoffoxid angesprochen hatte.
Die Guardia Civil nahm auf Ibiza zwei Männer fest, einen 29-jährigen Niederländer und einen 36-jährigen Briten, die einem Taxifahrer das Telefon gestohlen und ihn mehrfach ins Gesicht geschlagen hatten. Der Fahrer musste wegen seiner Verletzungen ärztlich behandelt werden.
Der Vorfall ereignete sich am frühen Morgen des 25. September in Sant Josep de Sa Talaia, als ein 53-jähriger Taxifahrer zwei Frauen und einen Mann mitnahm. Sie sagten ihm, dass sie unterwegs noch ein paar Stopps einlegen wollten, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreichten.
Als sie an der ersten Haltestelle ankamen, stieg ein Kunde aus und kam einige Minuten später mit zwei Kartons voller Lachgasflaschen zurück. An der zweiten Haltestelle, vor einem bekannten Hotel auf der Insel, stiegen die drei Kunden aus dem Taxi aus und übergaben die Kartons zwei Jugendlichen, die auf der Straße auf sie warteten.
Zu diesem Zeitpunkt bemerkte der Taxifahrer, dass sie etwas Illegales taten, und weigerte sich, die Fahrt fortzusetzen. Er verlangte die bis dahin angefallenen Kosten in Höhe von insgesamt 18 Euro. Die Kunden wollten jedoch erst zahlen, wenn sie an ihrem Ziel angekommen waren.
Der Taxifahrer griff zu seinem Mobiltelefon, um die Polizei anzurufen und sie über die Vorgänge zu informieren. Doch einer der Kunden riss ihm das Gerät gewaltsam aus der Hand und versetzte ihm mehrere Schläge ins Gesicht, während einer der draußen stehenden Männer das Opfer von hinten packte.
Zwei Frauen, die sich zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Auto in der Nähe aufhielten, veranlassten die Täter, wegzulaufen und das Hotel zu betreten. Die Guardia Civil und die örtliche Polizei trafen am Tatort ein, sprachen mit dem Opfer und identifizierten und verhafteten die Verdächtigen wegen des Verdachts auf Gewaltverbrechen und Körperverletzung. Aufgrund der erlittenen Verletzungen musste das Opfer von medizinischen Diensten versorgt werden.
Es sei daran erinnert, dass die Guardia Civil im August drei deutsche Touristen, die auch Polizisten sind, verhaftete, weil sie einen 71-jährigen Taxifahrer schwer verprügelt hatten. Er hatte sie zu einem Ferienhaus in Petra (Mallorca) gebracht. Die Täter wurden daraufhin freigelassen und flogen zurück nach Deutschland, um ihre Arbeit als Polizeibeamte wieder aufzunehmen, während das Opfer mit mehreren Prellungen in ein Krankenhaus in Palma eingeliefert werden musste.
Quelle: Agenturen





