Der Gemeinderat von Esporles auf Mallorca hat am Mittwoch, dem 20. August, von der Regierung die Säuberung der Abschnitte des Bachs Sant Pere außerhalb des Stadtgebiets gefordert, um Überschwemmungsgefahr zu vermeiden, nachdem die vom Gemeinderat mit Hilfe von Maultieren durchgeführte Säuberungsaktion im innerstädtischen Bereich abgeschlossen ist.
Diese Woche endete eine neue Auflage der Reinigungsaktion des Gemeindebachs, die die Stadtverwaltung mit „Someres” (Esel) durchführt. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Pionierprojekt zur Erhaltung der natürlichen Umwelt, das in diesem Jahr die manuelle und nachhaltige Reinigung von fast 3,2 Kilometern Flussbett im städtischen Abschnitt des Bachs ermöglichte.
Die Aktion begann am 31. Mai und endete am Dienstag, wie die Gemeinde in einer Mitteilung bekannt gab, in der sie ausführte, dass die Eselinnen den Bach 76 Tage lang ununterbrochen gereinigt haben, mit Ausnahme einiger Tage, an denen Sturmwarnungen ausgegeben wurden und die Tiere vor möglichen Überschwemmungen in Sicherheit gebracht wurden.
Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „Asociación de Criadores de Pura Raza Asenca de Baleares”, der zusammen mit der Stadtverwaltung von Esporles für das Projekt verantwortlich ist, und mit der Hilfe von fünf „Someres” (Mona, Pepa, Llum, Barrera und Curra) durchgeführt, die mit schweren Maschinen schwer zugängliche Stellen erreichen konnten.
Das Projekt wurde zur Verhinderung von Überschwemmungen, zur Erhaltung der Landschaft, zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken ins Leben gerufen.
Die stellvertretende Bürgermeisterin, Maria Roig, hat die Regierung aufgefordert, auch an den Abschnitten des Bachlaufs außerhalb des Ortskerns tätig zu werden, „insbesondere an dem gefährlichen Abschnitt der Straße von Esporles nach s’Esgleieta”.
Der Verantwortliche des Vereins und des Projekts, Francesc Xavier Segura, hob die große Resonanz und Zuneigung hervor, die die Dorfbewohner dieser Initiative entgegenbringen. Neben der Säuberung mit Burras hat die Gemeinde Esporles drei ergänzende Maßnahmen zur Instandhaltung des Bachlaufs koordiniert.
Von Ende 2024 bis Ende März hat eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen eines Integrationsprojekts des SOIB arbeiten, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt und Abschnitte des Flussbettes wiederhergestellt.
Im April gab es einen Umwelt-Freiwilligendienst, um bestimmte Abschnitte zu säubern, die von Schmutz, städtischen Abfällen und Sperrmüll betroffen waren. Darüber hinaus haben die städtischen Brigaden punktuelle Reinigungsarbeiten durchgeführt und gefährliche Gegenstände oder Vegetation entfernt.
Quelle: Agenturen