Der Befehlshaber der Streitkräfte der Niederlande, Onno Eichelsheim, hat die mehr als 76.000 Angestellten des Verteidigungsministeriums, sowohl Militärs als auch Zivilpersonal, angewiesen, sich „schneller“ vorzubereiten und ihre Ausbildung und individuelle Situation zu überprüfen, um für einen möglichen Militäreinsatz bereit zu sein.
In einem Rundschreiben, das gestern (09.04.2025) an die Mitarbeiter des Ministeriums verschickt und am Donnerstag vom öffentlich-rechtlichen Fernsehsender NOS veröffentlicht wurde, erklärte Eichelsheim, dass „alle Soldaten ihre individuelle Einsatzbereitschaft überprüfen müssen“, einschließlich Fragen der Ausbildung, wie z.B. Grundfertigkeiten, und dass sie mit dem Impfschema für militärische Einsätze auf dem neuesten Stand sein müssen.
„Ich bin mir bewusst, dass die Beschleunigung der Vorbereitung viel Aufwand erfordert, aber sie ist notwendig“, betonte er in einer Mitteilung an die mehr als 76.000 zivilen und militärischen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums. Alle Einheiten sollten ‚so schnell wie möglich‘ ausgebildet und einsatzbereit sein, betonte er. Eichelsheim, der wichtigste militärische Berater des Verteidigungsministers und der ranghöchste Soldat der Niederlande, schrieb diese Warnung in eine Tagesordnung, was ungewöhnlich ist und im militärischen Bereich laut einem Sprecher Ankündigungen außergewöhnlicher Art vorbehalten ist.
„Russland stellt unsere Wachsamkeit auf die Probe, analysiert unsere Einsatzbereitschaft und misst unsere Reaktionsfähigkeit (…). Die Bedrohung nimmt zu. Freiheit kann nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden, und Europa muss mehr Verantwortung für ihre Sicherheit übernehmen“, heißt es in der Tagesordnung, in der der Kommandant behauptet, Russland führe bereits hybride Aktionen in den Niederlanden durch, wie Cyberangriffe und Sabotageakte.
Eichelsheim nennt zwei mögliche Szenarien für einen schnellen Einsatz: die Einbeziehung der Niederlande in eine potenzielle internationale Koalition zur Friedenssicherung im Falle einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine sowie die Ausarbeitung eines „Einsatzplans“ für den Fall, dass das Gebiet der NATO (Nordatlantikpakt) direkt bedroht wird. Die Niederlande, so sagte er, würden den Kauf von Drohnen, Kommunikationsausrüstung, Tarnnetzen, Waffen und Kampfbekleidung beschleunigen.
„Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten und werden stark gefordert. Ich appelliere an die Professionalität, Kreativität und den Teamgeist unserer gesamten Organisation. So stärken wir unsere Einsatzfähigkeit. Der Motor läuft bereits. Es ist Zeit für eine neue Beschleunigung“, erklärte der Kommandant. Während dieser Befehl von Eichelsheim heute bekannt wurde, teilte das Verteidigungsministerium andererseits mit, dass ein 21-jähriger niederländischer Soldat am Donnerstag in Deutschland bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, als er an einer wichtigen Übung der Landstreitkräfte teilnahm. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um die Vorfälle aufzuklären.
Quelle: Agenturen




