Der neueste Jahrgang der fünfzehn Erzeuger von nativem Olivenöl extra, die der Aufsichtsbehörde der Ursprungsbezeichnung Oli de Mallorca angehören, wurde am Freitagnachmittag (23.02.2024) auf der Nit del Oli vorgestellt, die im Saal Aljub des Museu d’Art Contemporani de Palma stattfand.
Die Veranstaltung wurde von Fachleuten aus dem Gaststättengewerbe und privaten Verbrauchern besucht, die sich über die Neuheiten der großen Auswahl an EVOOs sowie die Vielfalt und die Nuancen informieren wollten, die bei der Verkostung der Olivenöle aus den mallorquinischen D.O.-Sorten wie Mallorquina, Arbequina, Picual und Empeltre geboten werden. Die Erzeuger selbst informierten während der Veranstaltung, an der Olis Sóller, Can Feliu, Es Verger, Son Mir, Fet a Sóller, Oli Solivellas, Picarandau, Aubocassa, Sa Cadernera, Sa Madoneta, Son Catiu, Son Matge, Son Mesquidassa, Son Moragues und Treurer teilnahmen, über ihre Produkte.
An der Veranstaltung nahm die Präsidentin der Regierung der Balearen, Marga Prohens, in Begleitung des Präsidenten des Regulierungsrates der D.O. Oli de Mallorca, Joan Mayol, teil. Beide besuchten die verschiedenen Aussteller, begrüßten sie und zeigten Interesse an ihren Aktivitäten. „Es war eine historische Saison, die Produktionsrekorde gebrochen und ein großartiges Produkt hervorgebracht hat. Im Januar waren die Verkäufe höher als im gleichen Monat des Vorjahres“, kommentierte Mayol.
Luis Bezzina und seine Frau María Calderón sind die Eigentümer von Sa Madoneta, die natives Bio-Olivenöl von Arlequina herstellen. „Wir sind seit 2015 auf dem Markt und dieses Jahr war zweifellos das beste Jahr“. Tiffany Blackman aus Aubocassa lädt ihrerseits dazu ein, ihren Öltourismusbetrieb kennenzulernen: „Es war ein Jahr mit einer großen Produktion und zwei außergewöhnlichen Ölen“, versichert sie. Javier Feliu, der zusammen mit seinem Bruder Carlos die Tafona und Weinkellerei Can Feliu in Porreres betreibt, stellt die Produktion nach dem biodynamischen System mit europäischer Zertifizierung vor.
Begleitet wurde Prohens von institutionellen Vertretern wie Pilar Amate, Inselrätin für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung, Joan Simonet, Stadtrat für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, und Guadalupe Ferrer, Stadträtin für Wirtschaft, Handel, Selbstständige, Gesundheit, Verbraucherangelegenheiten, Märkte und Messen der Stadt Palma. Die Nit del Oli wurde von der Conselleria de Agricultura, Pesca i Medi Natural, dem Ministerio de Agricultura, Pesca y Alimentación und dem Fondo Europeo Agrícola de Desarrollo Rural (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) unterstützt.
Während der Veranstaltung wurden verschiedene gastronomische Angebote gemacht, von den Omeletts, die María Calderón de Sa Madoneta mit ihrem Öl zubereitete, bis hin zu den exquisiten Tapas von José Cortes, dem Präsidenten von Ascaib. Die D.O. Queso Mahón Menorca, die I.G.P Ametla de Mallorca, die I.G.P Sobrassada de Mallorca und die I.G.P Vi de la Terra de Mallorca beteiligten sich ebenfalls mit Produkten.
Quelle: Agenturen




