Die Sorteo Extraordinario de Navidad, auch bekannt als Sorteo oder Lotería de Navidad, ist die berühmteste Lotterie Spaniens und wird jeden 22. Dezember im Teatro Real in Madrid veranstaltet. Die Gewinner können ihren Gewinn bereits um 18 Uhr desselben Tages abholen, so dass sie nicht bis zum nächsten Tag warten müssen, was schön ist, wenn man Milliardär geworden ist.
Die Lotterie „El Gordo“ ist als die größte Lotterie der Welt bekannt, und wie in den letzten Jahren nehmen auch viele Ausländer an der Lotterie teil, da es jetzt immer einfacher wird, Lotterielose über das Internet zu kaufen.
Die Lotterie wird live im spanischen Fernsehen TVE übertragen und zieht Millionen von Zuschauern und Millionen von Teilnehmern an. Die höchste Prämie wird „El Gordo“ genannt und besteht aus 4 Millionen Euro pro Los. Der Verkauf der Lose für „El Gordo“ ist auch der längste von allen, da die Lose für die Weihnachtsziehung bereits Anfang August gekauft werden können. Die Lose kosten jeweils 20 Euro, und wie jedes Jahr werden Millionen davon verkauft. Insgesamt stehen der spanischen Lotterie 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung, die an die Gewinner ausgeschüttet werden.
Die Ziehung beginnt am 22. Dezember mit dem Einlass der Öffentlichkeit in den Saal, dem um 08:30 Uhr die Ernennung des Präsidenten und des Notars folgt. Unter den wachsamen Augen aller Anwesenden werden die Kugeln über ein automatisches System in die Verlosung geleitet, die wiederum vom Präsidenten versiegelt wird.
Die eigentliche Ziehung wird von Kindern des Colegio de San Ildefonso durchgeführt. Zwei Kinder nehmen zwei Bälle aus zwei Röhren, die aus zwei verschiedenen Verlosungen stammen, wobei ein Kind schließlich singend die Zahl und das andere den Betrag ansagt. Es ist ein etwas kitschiges, aber traditionelles Spektakel, das man beobachten kann.
Die Beträge sind im Grunde immer 1.000 Euro und ab und zu rollt eine Kugel mit einem Hauptbetrag heraus, die dann zum Tisch des Präsidenten und seines Teams gebracht und dem Publikum gezeigt wird, das dann zu klatschen und zu jubeln beginnt. Die Kugeln werden dann von den beiden Kindern auf zwei Stapel gelegt, und wenn sie bis zum Tisch des Notars voll sind, werden sie in eine Schachtel gelegt. Wenn die Schachtel voll ist, werden 200 Kugeln einer Serie versiegelt und die beiden Kinder werden durch andere Schüler des San Ildefonso College ersetzt.
Die endgültigen Gewinnerlisten werden von etwa 40 anonymen Personen erstellt, die ein automatisches System verwenden, um die Gewinner und die entsprechenden Städte und Dörfer aufzulisten. Dies geschieht 45 Minuten nachdem die letzten Kugeln gezogen wurden. Diese Listen werden zur Fábrica Nacional de Moneda y Timbre gebracht, der einzigen Stelle, die die Liste drucken darf. Diese verteilt die Listen in ganz Spanien, und am Nachmittag stehen die Gewinner fest, und Sie können auf Dutzenden, wenn nicht Hunderten von Websites nachsehen, ob auch Sie als Spieler gewonnen haben.
Am 22. Dezember überträgt der Fernsehsender TVE den ganzen Tag über die Ziehungen, und die Gewinner werden gesucht und interviewt. Es ist ein wahres Spektakel in Spanien, bei dem es scheint, als würde ganz Spanien feiern. Da viele teure Lotterielose von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern und Freunden gemeinsam gekauft werden, feiern in der Regel viele Menschen zur gleichen Zeit. Am 6. Januar wiederholt sich das Ganze mit dem el Sorteo Extraordinario del Niño, der zusammen mit dem Dreikönigsfest gefeiert wird.
Insgesamt werden 2.700.000.000 Millionen Euro (d.h. 2,7 Milliarden) an Prämien bereitgestellt, was etwa 70 % der 3.440.000.000 (d.h. 3,34 Milliarden) Verkaufseinnahmen ausmacht. In diesem Jahr gibt es 15.304 verschiedene Geldpreise, die auf 100.000 Ausgaben von jeweils 193 (+8) Serien verteilt werden.
Die Hauptpreise für jede Serie sind wie folgt: 1 Hauptpreis in Höhe von 4.000.000 Euro, 1 zweiter Preis in Höhe von 1.250.000 Euro, 1 dritter Preis in Höhe von 500.000 Euro, 2 vierte Preise in Höhe von 200.000 Euro, 8 fünfte Preise in Höhe von 60.000 Euro und 1.794 Preise in Höhe von 1.000 Euro, auch bekannt als „Pedrea“.
Untersuchungen haben ergeben, dass die Chance, „El Gordo“ zu gewinnen, bei eins zu 16,5 Millionen liegt. Für viele ist der Gewinn der Weihnachtslotterie also ein Traum, der nur für wenige in Erfüllung geht. Dennoch gibt es immer ein wenig Hoffnung, und Millionen von Spaniern träumen bereits davon, was sie mit dem vielen Geld machen werden, selbst diejenigen, die keinen Lottoschein gekauft haben.
Quelle: Agenturen