Noch nie online gewesen? Liegt am Alter!

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Eine neue Studie der spanischen Gewerkschaft UGT zeigt, dass die Hälfte aller Spanier über 75 Jahre noch nie das Internet genutzt hat. Das sind etwa 3,5 Millionen Menschen über 65, die Schwierigkeiten mit digitaler Technologie haben.

Während 36 Millionen Spanier täglich online sind, bleiben etwa 6 Millionen ältere Menschen vollständig von der digitalen Welt ausgeschlossen. Die UGT bezeichnet dies als eine Form der „digitalen Altersdiskriminierung”. Ältere Menschen haben dadurch keinen Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen.

Dem Bericht zufolge nutzt jeder dritte ältere Mensch WhatsApp nie. Eine große Gruppe schaut auch keine Filme oder Serien über das Internet und liest keine digitalen Bücher. Sie nutzen keine E-Mails und erledigen ihre Bankgeschäfte oder Arzttermine nicht online.

Lesetipp:  Das vergisst man gerne mal in Ferienhäusern
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Viele ältere Menschen wissen auch nicht, wie sie mit Apps für mobiles Banking umgehen sollen. Etwa 6,4 Millionen können diese nicht nutzen. Darüber hinaus sind 7,7 Millionen ältere Menschen nicht in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram aktiv.

Die UGT warnt davor, dass diese digitale Kluft ältere Menschen sozial isolieren kann. Sie vermissen den Kontakt zu Familie und Freunden und haben Schwierigkeiten, Termine zu vereinbaren oder Informationen über Gesundheit oder Finanzen zu finden.

Die Gewerkschaft ruft zum Handeln auf. Es müssen einfache Lösungen gefunden werden, damit auch ältere Menschen an der digitalen Gesellschaft teilhaben können. Dazu gehören Hilfe, Schulungen und übersichtlichere Apps oder Websites.

Quelle: Agenturen