Wer das Nordlicht auf Mallorca am 10. Mai verpasst hat, hat vielleicht bald eine neue Chance. Die starke Sonnenaktivität, die derzeit registriert wird, könnte dieses spektakuläre Phänomen erneut hervorbringen. Laut dem Experten Salvador Sánchez von der Fundació Institut d’Astronomia i Astronàutica de Mallorca sind Polarlichter auf der Insel von Donnerstag bis Sonntagabend zu sehen.
„Es hängt stark vom Magnetfeld der Erde ab, und wenn es defensiv wird, wird es Polarlichter geben. Wir haben ein Zeitfenster von Donnerstagabend bis Sonntag. Wir haben eine Beobachtung einer Sternnova, die kurz vor der Explosion steht, und deshalb werden wir den Himmel genau im Auge behalten“, erklärte Sánchez gegenüber Ultima Hora.
Zu den aktuellen Bedingungen der Sonne, die sich mitten im Höhepunkt des Sonnensturms befindet, kommen noch die guten Bedingungen hinzu, die in diesen Tagen mit der Neumondphase zu erwarten sind. Andererseits werden in den nächsten Nächten nicht viele Wolken erwartet.
Sollten die Nordlichter schließlich von Mallorca aus zu sehen sein, ist es wichtig, einen dunklen, klaren Himmel zu suchen, um sie nicht zu verpassen. Dazu ist es wichtig, sich von der Lichtverschmutzung fernzuhalten. Daher sollte man sich in dünn besiedelte Gebiete begeben, die weit von den Lichtern der Städte und Ortschaften entfernt sind.
Auch das Beobachtungsmaterial ist wichtig, da die Sterne mit bloßem Auge vielleicht nicht sichtbar sind, aber mit einer Kamera erfasst werden können. Optimale Aufnahmeeinstellungen sind ebenfalls wichtig und werden empfohlen: Verwenden Sie eine hohe ISO-Empfindlichkeit, eine große Blendenöffnung und lange Belichtungszeiten.
Schließlich sollten Sie Ausdauer und Geduld nicht vergessen. Es ist zu bedenken, dass es sich um ein sehr seltenes und schwer zu beobachtendes Phänomen auf der Insel handelt.
Quelle: Agenturen