Notfall-App AlertCops rettet Frau auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Palma de Mallorca konnte die Polizei eine Frau retten, die von einem Bekannten eingesperrt und mit dem Tod bedroht wurde. Dies war der App AlertCops zu verdanken, einer Smartphone-App der Polizei, mit der sie unbemerkt einen Notruf absetzen konnte.

Die Frau hatte ihr Telefon zurückerobert, als ihr Angreifer kurz abgelenkt war. In Panik aktivierte sie über die App den Alarm, der sie direkt mit der nationalen Polizei verband. Obwohl die Verbindung kurz unterbrochen wurde, konnte die Polizei dank der Standortdaten blitzschnell reagieren.

Die Beamten fanden die Frau und den Mann nicht sofort, entdeckten sie aber wenig später auf der Straße, wo sie heftig stritten. Der Verdächtige hatte ihr das Telefon weggenommen und versucht, sie daran zu hindern, Hilfe zu holen.

Lesetipp:  Produkte aus Mallorca sehr gefragt?
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Aus ihrer Aussage ging hervor, dass der Mann sie in seine Wohnung gelockt, ihr das Telefon weggenommen und sie im Badezimmer eingesperrt hatte. Als sie dennoch versuchte, anzurufen, bedrohte er sie mit einem 20 Zentimeter langen Küchenmesser und sagte, er würde sie umbringen, wenn sie es noch einmal versuchen würde.

Die Frau konnte sich erneut in Sicherheit bringen und über AlertCops ihren Notruf aktivieren. Polizeibeamte nahmen den Verdächtigen kurze Zeit später fest. Er wird wegen Freiheitsberaubung und Bedrohung mit einer Waffe angeklagt.

AlertCops, eine kostenlose App des spanischen Innenministeriums, hat mittlerweile mehr als zwei Millionen Nutzer. Die App bietet Funktionen wie einen Notfallknopf, einen Live-Chat mit Rettungsdiensten und die Möglichkeit, den eigenen Standort mit Kontaktpersonen zu teilen. Dieser Fall zeigt, wie digitale Hilfsmittel in lebensbedrohlichen Situationen buchstäblich Leben retten können.

Quelle: Agenturen