Notfallmaßnahmen um zukünftige Stromausfälle zu verhindern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica de España (REE) hat der Aufsichtsbehörde CNMC eine Reihe von Notfallmaßnahmen vorgeschlagen, um das Risiko eines großen Stromausfalls zu verringern. Anlass dafür sind plötzliche Spannungsschwankungen, die in den letzten Tagen im nationalen Stromnetz gemessen wurden und die Stabilität gefährden könnten.

Laut REE waren die Abweichungen nicht schwerwiegend genug, um einen unmittelbaren Ausfall zu verursachen, aber sie deuten auf eine zunehmende Anfälligkeit des Systems hin. Der Betreiber möchte daher vorübergehend die technischen Vorschriften anpassen, damit bei unerwarteten Spannungsschwankungen oder Überlastungen bestimmter Zonen schneller eingegriffen werden kann.

Einer der wichtigsten Vorschläge ist die Verstärkung des Spannungsmanagements. Das bedeutet, dass REE mehr Kontrolle über die Verteilung von Strom erhält und die Reaktionszeit von Kraftwerken und Batteriesystemen verkürzt wird. Darüber hinaus will das Unternehmen zusätzliche Reserven vorhalten, damit bei plötzlichen Spitzen oder Einbrüchen sofort gegensteuert werden kann.

Lesetipp:  Antrag des Senats auf Rücknahme des Amnestiegesetzes abgelehnt
Gustav Knudsen | 1987

Außerdem wird eine Überarbeitung der täglichen Produktionsplanung in Betracht gezogen, damit Wind- und Solarenergie besser integriert werden können, ohne dass dies zu Lasten der Netzstabilität geht. Das starke Wachstum der erneuerbaren Energien macht das Netz anfälliger für kurze, starke Schwankungen in der Stromerzeugung.

Die Vorschläge liegen nun der Aufsichtsbehörde zur Konsultation vor, die entscheidet, ob die vorübergehenden Regeln angewendet werden dürfen. Wenn sie genehmigt werden, könnten die Maßnahmen bereits innerhalb weniger Wochen in Kraft treten. Laut REE bleiben sie so lange in Kraft, bis ein struktureller Plan vorliegt, der das Stromnetz langfristig sichern soll.

Obwohl keine unmittelbare Gefahr für einen neuen landesweiten Stromausfall besteht, warnt REE, dass ohne schnelle Anpassungen die Wahrscheinlichkeit „unkontrollierter Abschaltungen” von Kraftwerken oder Regionen steigt. Dies könnte zu lokalen oder sogar nationalen Stromausfällen führen, was Spanien im kommenden Winter um jeden Preis vermeiden will.

Quelle: Agenturen