Nur 7% auf Mallorca fahren mit dem ÖPNV zur Arbeit

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nur sieben von 100 Einwohnern der Inseln pendeln täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Weitere sieben benutzen ein Motorrad, ein Fahrrad oder einen Motorroller und 15 weitere gehen zu Fuß zur Arbeit. Das bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Inselbewohner mit dem eigenen Fahrzeug zur Arbeit fährt: 71 %.

Diese Daten stammen aus der Erhebung über wesentliche Merkmale der Bevölkerung und der Wohnungen, die gerade vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurde.

Lesetipp:  Sonderplan zum Schutz des Castell de Capdepera
Nur 7% auf Mallorca fahren mit dem ÖPNV zur Arbeit
Gustav Knudsen | Kristina

Die Umfrage gibt Aufschluss über die Realität auf den Inseln, einer Gemeinschaft, in der die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel unter dem spanischen Durchschnitt liegt. Das INE weist darauf hin, dass in ganz Spanien die Zahl der Personen, die öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit nutzen, mehr als doppelt so hoch ist wie auf den Balearen, nämlich 16,1 %. Dreiundsechzig Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren benutzen ein privates Verkehrsmittel, um zu ihrem Arbeits- oder Studienort zu gelangen, weitere 16,1 Prozent gehen zu Fuß.

Die Daten zeigen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel täglich von 39.038 Personen genutzt werden, während 382.919 Personen einen privaten Pkw benutzen. Weitere 79.548 Personen gehen zu Fuß und insgesamt 30.450 Personen nutzen von Unternehmen bereitgestellte oder andere Verkehrsmittel. 98,1 % der Bevölkerung, die zu Fuß zur Arbeit oder zur Schule gehen, sind mit dem benutzten Verkehrsmittel zufrieden oder sehr zufrieden. Andererseits sind 19,7 % derjenigen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, mit dieser Art der Beförderung unzufrieden.

Quelle: Agenturen