Nur eingeschränkte Alkoholkontrollen zu La Beata auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Fahrer der Wagen der Beata-Prozession in Santa Margalida auf Mallorca sind die einzige Gruppe, die sich einem Alkohol- und Drogentest unterziehen muss, bevor sie an der religiösen Parade teilnehmen kann. Die Teufel der Colla de Dimonis sind entgegen anders lautenden Aussagen nicht verpflichtet, sich dem Test zu unterziehen.

Joan Bauzá Font, dimoni gros de Santa Margalida und der repräsentativste Kopf der Gruppe, erklärt, dass „eine Verordnung ausgearbeitet und genehmigt wurde, die alle Aspekte und Gruppen regelt, die an der Prozession teilnehmen. Dies ist eine alte Forderung, die nichts mit dem unglücklichen Ereignis vom letzten Jahr zu tun hat“.

Der Vorfall, auf den er sich bezieht, ist die Beschwerde eines Teilnehmers über sexuelle Übergriffe durch einen der Teufel.

Lesetipp:  Umwandlung des Gesa-Gebäude auf Mallorca ist ein "Produkt für Touristen"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Ursprünglich sahen die Vorschriften vor, dass die Dimonis ein Armband mit einer vom Rathaus zugewiesenen Identifikationsnummer tragen müssen, die es den Organisatoren und Behörden ermöglicht, zu wissen, wer sich unter der Maske und dem Kleid der Teufel befindet, da sie alle gleich sind. Joan Bauzá erklärt, dies sei eine „Maßnahme zur Vermeidung möglicher Probleme“.

Zu den genehmigten Vorschriften gehört die Erstellung eines Registers aller Teilnehmer an der Prozession, unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit, von den Wagenbauern über die Fahrer und Teufel bis hin zu den Xeremiers und Gegants. Diese Regelung ermöglicht es, die notwendigen Plätze zuzuweisen und die gesamte Logistik zu gewährleisten, sowie eine numerische Identifizierung aller Teilnehmer zu erhalten.

Im Falle der Dimonis, einer Gruppe, die in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden ist, wurde die Zahl der Teilnehmer auf 150 begrenzt, um die Verhältnismäßigkeit mit den übrigen Gruppen zu wahren.

Zwanzig Prozent der Mitglieder werden einer neuen Gruppe mit der Bezeichnung „Organisatoren“ angehören. Diese Gruppe wird für die Einhaltung der Regeln verantwortlich sein, die während der Feierlichkeiten des Volksumzugs verabschiedet wurden.

Die Organisation der Gruppe der Dimonis hat einen besonderen Anhang, in dem festgelegt ist, dass man über 18 Jahre alt sein muss, um der Gruppe anzugehören, seit mehr als 15 Jahren in Santa Margalida ansässig sein oder an fünf früheren Ausgaben des Festzugs teilgenommen haben muss und einen Antrag an das Rathaus stellen muss, in dem man die Regeln für die Teilnahme akzeptiert.

Die Regeln regeln auch die Kleidung der Colla, die wie folgt festgelegt ist: komplett schwarze Schuhe, gleichfarbige Kniestrümpfe, rote calçons amb bufes, schwarzes Hemd mit roten Manschetten und Kragen, gemusterte Röcke, braune Hörner und Kuhglocken sowie eine Agavenkeule (donarda, auf Mallorqin).

Der dimoni gros erklärt, dass „viele andere besondere Aspekte der Prozession geregelt sind, aber in keinem Fall wird erwähnt, dass die dimonis sich einem Alkoholtest unterziehen müssen, wie kürzlich berichtet wurde. Diese Kontrollen sind logischerweise nur für den Verkehr geregelt und werden aus offensichtlichen Sicherheitsgründen auch bei den Wagenführern durchgeführt“.

Quelle: Agenturen