Nutri-Score ist eine Nährwertkennzeichnung, die 2014 in Frankreich eingeführt wurde und seitdem auch in anderen europäischen Ländern gilt. Das Etikett gibt Produkten eine Punktzahl von A (grün) bis E (rot), basierend auf der Menge an Kalorien, Zucker, gesättigten Fetten und Salz.
Nutri-Score gilt als Hilfsmittel für Verbraucher, um gesündere Entscheidungen zu treffen, ist aber auch umstritten, weil es bestimmte Produkte bewertet. Die Nutri-Score-Standards beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Nährstoffen und Gesundheitsrisiken.
Die Punktzahl wird berechnet auf der Grundlage der Menge an:
Energie (Kalorien)
Zucker
Gesättigte Fette
Natrium (Salz)
Proteine
Ballaststoffe
Anteil von Gemüse/Früchten/Nüssen/Öl im Produkt
Olivenöl wird wegen seines hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren normalerweise mit C auf der Nutri-Score-Skala bewertet. Doch ab 2024 wird Olivenöl nach einer Überarbeitung der Formel mit B bewertet. Das B spiegelt besser wider, dass Olivenöl Teil der mediterranen Ernährung ist und mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird.
Insgesamt scheint die neue B-Note für Olivenöl den wissenschaftlichen Konsens über den gesundheitlichen Nutzen des Olivenölkonsums im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung angemessen widerzuspiegeln. Olivenöl bleibt jedoch ein Produkt mit Vor- und Nachteilen.
In Spanien, dem größten Erzeuger und Hauptverbraucher von Olivenöl, ist die neue B-Note nicht unumstritten. Kritiker weisen darauf hin, dass Olivenöl inzwischen als ebenso gesund wie Gemüse gilt, während es nach wie vor Bedenken hinsichtlich gesättigter Fette gibt. Die neue Bewertung wird zu einem übermäßigen Verbrauch von Olivenöl führen
Befürworter hingegen argumentieren, dass die neue Bewertung den Stellenwert des Olivenöls in der mediterranen Ernährung widerspiegelt. Ein maßvoller Verzehr von Olivenöl sei mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden, und Olivenöl habe immer zu Unrecht eine niedrige Bewertung erhalten.
Auch wenn es auf beiden Seiten differenzierte Argumente gibt, scheint die neue B-Note ein vernünftiger Kompromiss zwischen den verschiedenen Ansichten zu sein. Die Verbraucher sollten sich jedoch sowohl der Vor- als auch der Nachteile von Olivenöl bewusst sein.
Olivenöl ist am besten geeignet, um andere Fette wie Butter zu ersetzen. Ein übermäßiger Verzehr von Olivenöl macht die Ernährung ungesund und führt zu einer Gewichtszunahme.
Quelle: Agenturen





