Nutzung von Powerbanks auf Mallorca-Flug?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Discover Airlines hat kürzlich eine Änderung bezüglich der Nutzung von Powerbanks an Bord ihrer Flüge eingeführt. Ab dem 7. Oktober 2025 ist das Aufladen von Powerbanks während des Fluges untersagt. Das bedeutet, Passagiere dürfen ihre mobilen Akkus zwar im Handgepäck mitführen, sie jedoch nicht zum Aufladen von Geräten wie Handys oder Tablets verwenden.

Diese Regelung gilt für alle Flüge der Discover Airlines, einschließlich der beliebten Strecken nach Mallorca. Die Entscheidung basiert auf Empfehlungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), die Lithium-Ionen-Akkus aufgrund potenzieller Brandgefahr strenger reguliert.

Defekte oder beschädigte Akkus können überhitzen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Um dieses Risiko zu minimieren, hat Discover Airlines die Nutzung von Powerbanks während des Fluges eingeschränkt.

Lesetipp:  05.03.2025 - Entierro de la sardina
Zur Unterstützung der Wundheilung

Für Reisende nach Mallorca bedeutet dies, dass sie ihre Powerbanks zwar weiterhin im Handgepäck transportieren dürfen, diese jedoch nicht an USB-Anschlüsse in den Sitzen oder über eigene Kabel anschließen dürfen. Es wird empfohlen, mobile Geräte vor dem Flug vollständig aufzuladen oder einen geladenen Ersatzakku mitzuführen.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Fluggesellschaften innerhalb der Lufthansa-Gruppe möglicherweise unterschiedliche Richtlinien haben. Eurowings beispielsweise erlaubt das Mitführen und gelegentliche Laden von Powerbanks, solange diese in Sichtweite des Passagiers bleiben und nicht an den USB-Anschlüssen der Sitze geladen werden.

Daher sollten Passagiere vor dem Flug die spezifischen Richtlinien ihrer jeweiligen Fluggesellschaft überprüfen. Discover Airlines betreibt eine Flotte von rund 30 Flugzeugen und bedient etwa 60 Ziele, darunter auch Mallorca.

In der Vergangenheit kam es gelegentlich zu längeren Wartezeiten bei der Gepäckkontrolle, insbesondere wenn größere Flugzeuge wie der Airbus A330 eingesetzt wurden. Am Gate werden Passagiere möglicherweise aufgefordert, ihre Powerbanks auszuschalten und sicherzustellen, dass sie während des Fluges nicht zum Laden verwendet werden.

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Smartphone vor dem Check-in vollständig aufzuladen, die Powerbank in einem leicht zugänglichen Fach zu verstauen und die Kapazität der Powerbank (in Wattstunden) zu notieren, da dies an einigen Flughäfen erforderlich sein kann. Zudem sollten Ersatzakkus nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Abschließend kann ein entspannter Kaffee vor dem Boarding helfen, eventuelle Nervosität abzubauen.

Quelle: Agenturen