Der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia stürzte am Montag (27.01.2025) an der Wall Street um 16,9 % ab und verlor rund 600 Milliarden US-Dollar – laut CNBC der größte Tagesverlust eines börsennotierten Unternehmens in der Geschichte.
Nvidia begann den Tag als größtes Unternehmen an der Börse und beendete ihn auf dem dritten Platz, nachdem es seinen negativen Meilenstein vom 3. September, als es um 9,5 % fiel und 279 Milliarden Dollar an Kapitalisierung verlor, übertroffen und mehr als verdoppelt hatte.
Analysten zufolge lässt sich der Zusammenbruch von Nvidia durch das Aufkommen der chinesischen Anwendung DeepSeek und die Bedrohung erklären, die sie aufgrund ihrer Open-Source-Technologie und niedrigen Kosten für den US-amerikanischen Markt für künstliche Intelligenz (KI) darstellen könnte.
Die New York Stock Exchange schloss am Montag mit gemischten Ergebnissen, aber die Nachricht war der Einbruch (-3,07 %) des Nasdaq-Technologieindex, einer der größten Rückgänge in jüngster Zeit aufgrund des Aufkommens des chinesischen Start-ups für künstliche Intelligenz DeepSeek, das den Markt für diese angesagte Technologie erschüttert hat.
Der Technologie-Sektor wurde am Montag von den Anlegern besonders abgestraft und verlor insgesamt 5,58 %. Zu den am stärksten betroffenen Unternehmen gehörten neben Nvidia auch Broadcom (-17 %), AMD (-6,3 %), Cisco (-5 %), Palantir (-4,4 %), Alphabet (-4,2 %) und Microsoft (-2,14 %). Auch Energieversorger, die in der Regel mit Technologieunternehmen zusammenarbeiten, mussten starke Einbrüche hinnehmen, wie z.B. Costellation Energy (-21 %) und Vistra (-30 %).
„Dies ist ein gutes Beispiel für „erst verkaufen, dann fragen“, und es scheint, als hätten die Anleger den Eindruck, dass die Technologie im Allgemeinen und Halbleiter (Chips) im Besonderen etwas überteuert sind“, sagte Sam Stvall, Analyst bei CFRA Research, gegenüber CBNC. Der selektive S&P 500, ein weiterer Index mit einer signifikanten Gewichtung von Technologieaktien, schnitt ebenfalls schlecht ab und verlor 1,46 %, während der Dow Jones, der diesem Sektor weniger ausgesetzt ist, um 0,65 % stieg.
Der VIX-Index, auch als „Angstindex“ bekannt und ein Maß für die Marktvolatilität, stieg heute angesichts des wachsenden Gewichts des Technologiesektors in der Finanzwelt um 20,54 %.
Quelle: Agenturen