Wenn Sie mit dem Auto in Spanien unterwegs sind und an einer Tankstelle tanken wollen, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie jemand um Hilfe bittet! Denn es gibt eine neue Betrugsmasche, die jetzt an französischen Tankstellen üblich ist. Auch wenn es in Spanien noch nicht gemeldet wurde, ist es immer gut, wachsam zu sein, denn Vorbeugen ist besser als Heilen!
Die jüngsten Berichte aus Frankreich warnen vor einer speziellen Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als hilfsbedürftige Opfer ausgeben. Ihre Strategie ist einfach, aber effektiv: Sie warten auf einen ahnungslosen Autofahrer, der zum Tanken kommt. Wenn ein Opfer eintrifft, sprechen sie es unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an. Sie behaupten zum Beispiel, dass sie keine Bankkarte oder kein Guthaben haben, und bitten um Hilfe im Austausch gegen einen Fünf-Euro-Schein.
Das mag harmlos erscheinen, ist aber in Wirklichkeit ein raffinierter Trick. Wenn jemand zustimmt, kann der Betrüger ihn unter Druck setzen, mehr als vereinbart zu tanken. Dies kann sogar zu Drohungen führen. Oft wählen die Betrüger Tankstellen, die 24 Stunden geöffnet sind, weil die Kunden dort selbst mit ihrer Bankkarte tanken müssen, was den Betrügern mehr Kontrolle über die Situation gibt.
Um sich vor dieser Art von Betrug zu schützen, ist es wichtig, nicht auf Anfragen von Fremden an Tankstellen einzugehen. Wenn Sie jemand um Hilfe bittet, sollten Sie immer vorsichtig sein. Verweisen Sie die Person an das Personal oder gehen Sie einfach weg. Denken Sie daran, dass echte Notfälle selten auf diese Weise gelöst werden.
@a3noticias ⛽ El #timo de los cinco euros de las #gasolineras puede salirte demasiado caro ⚠️ Atención porque con la excusa de que no tienen tarjeta y necesitan echar #gasolina… ¡Los estafadores te la pueden colar! ❌ Te contamos todo lo que debes saber de esta #estafa para que #NoPiques #VerificaA3N ️ Informa @Patricia Escalona Más detalles en antena3noticias.com #Antena3Noticias #NoticiasTikTok #Noticias #News ♬ sonido original – Antena 3 Noticias
Außerdem ist es ratsam, auf Ihre Umgebung zu achten. Achten Sie genau darauf, wer um Sie herum ist, und bleiben Sie wachsam. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Behörden, um den Vorfall zu melden. Denken Sie daran, sich die Marke und das Kennzeichen des Autos des Betrügers zu notieren, damit Sie wertvolle Informationen an die Polizei weitergeben können.
Quelle: Agenturen