OCU warnt vor gefälschten Ozempic-Präparaten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die andalusische Delegation der Verbraucherorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios) hat vor den Risiken gewarnt, die mit dem Kauf des Medikaments Ozempic über Online-Kanäle verbunden sein können, da dieses in Apotheken nicht erhältlich ist.

Ozempic ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus dabei helfen soll, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, wenn er zu hoch ist. Die hohe Nachfrage ist darauf zurückzuführen, dass sich das Medikament auch als wirksam bei der Gewichtsabnahme bei übergewichtigen oder fettleibigen Patienten erwiesen hat.

Die Verbraucherorganisation OCU hat vor den Risiken gewarnt, die mit dem Versuch verbunden sind, das Medikament über das Internet zu erwerben, und vor möglichen Fälschungen gewarnt, die bereits von der Weltgesundheitsorganisation entdeckt wurden. In diesem Zusammenhang weist sie darauf hin, dass der Online-Verkauf von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten erlaubt ist, während der Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie „Ozempic“ über Telematikverfahren verboten ist.

Lesetipp:  Tote und verletzte Palästinenser bei israelischem Angriff
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Somit kann dieser Verkauf nur von Apotheken, die für die Öffentlichkeit zugänglich und gesetzlich zugelassen sind und in der von der zuständigen Behörde veröffentlichten Liste aufgeführt sind, durchgeführt werden, und er muss direkt von der Apotheke aus erfolgen, unter Beteiligung eines für die Abgabe verantwortlichen Apothekers und ohne Zwischenhändler. Außerdem fordert die OCU, dass die Abgabe vorrangig für Patienten mit Diabetes Typ 2 erfolgen sollte, da diese die Hauptzielgruppe sind, obwohl es sich um ein Medikament handelt, das nur für diese Krankheit verschrieben werden darf.

Quelle: Agenturen