Das Auftauchen der chinesischen Anwendung für künstliche Intelligenz DeepSeek hat bei mehreren europäischen Verbraucherorganisationen Besorgnis ausgelöst, so auch bei der Organización de Consumidores y Usuarios (OCU) in Spanien. Zusammen mit Altroconsumo (Italien), Deco Proteste (Portugal) und Test Achats (Belgien) hat die OCU Beschwerden eingereicht, weil sie Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) haben.
DeepSeek hat schnell an Popularität gewonnen und gehört zu den am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen in verschiedenen App-Shops. Diese rasche Verbreitung hat jedoch zu Fragen über den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer geführt. Die OCU hat untersucht, inwieweit DeepSeek die AVG-Vorschriften erfüllt, und dabei mehrere Mängel festgestellt.
Eines der Hauptprobleme ist, dass die internationale Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mit den erforderlichen rechtlichen Garantien erfolgt. Darüber hinaus wird die Einholung der Zustimmung der Nutzer als unzureichend angesehen, und es bestehen Zweifel an den Mechanismen zur Altersüberprüfung bei Minderjährigen. Der letztgenannte Punkt ist besonders besorgniserregend, da er dazu führen kann, dass Daten von Kindern ohne die Zustimmung der Eltern verarbeitet werden.
Darüber hinaus bietet die Datenschutzpolitik von DeepSeek keine Klarheit über die Verwendung der gesammelten Daten für die Profilerstellung oder die automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Unklarheit schafft Unsicherheit darüber, wie Nutzerinformationen verwendet werden und inwieweit Nutzer die Kontrolle über ihre eigenen Daten innerhalb der Anwendung haben.
Als Reaktion auf diese Feststellungen hat die OCU die Agencia Española de Protección de Datos förmlich aufgefordert, gegen die hinter DeepSeek stehenden Unternehmen, nämlich Hangzhou DeepSeek Artificial Intelligence und Beijing DeepSeek Artificial Intelligence, zu ermitteln. Die Organisation fordert geeignete vorläufige Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre spanischer Nutzer und fordert Sanktionen, falls die Unternehmen die geltenden Vorschriften nicht einhalten.
Den Nutzern wird geraten, bei der Installation und Nutzung neuer Anwendungen vorsichtig zu sein, insbesondere bei solchen, die den Zugriff auf persönliche Daten verlangen. Es ist wichtig, die Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen und zu verstehen, welche Informationen gesammelt werden und wie sie verwendet werden. Verbraucherorganisationen wie die OCU spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung solcher Fragen und der Information der Öffentlichkeit über mögliche Risiken.
Quelle: Agenturen