Öffnen die Konservativen den extremen Rechten die Tür zur Regierung?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Regierungspräsident Pedro Sánchez hat auf dem Forum in Davos vor der Gefahr gewarnt, dass die konservativen Parteien der extremen Rechten die Türen der Regierungen öffnen, und vorgeschlagen, dies mit der gleichen Entschlossenheit zu verhindern, mit der die Ukrainer gegen die Russen kämpfen, wenn auch mit anderen Waffen, mit Demokratie, Transparenz und einer effizienten Politik. Sánchez ging sowohl in seiner Rede auf dem Forum als auch in den anschließenden Fragen auf dieses Thema ein.

Lesetipp:  Polen lehnt "diktierte" Verteilung von Migranten entschieden ab
Öffnen die Konservativen den extremen Rechten die Tür zur Regierung?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Auf die Frage nach seiner Besorgnis über die populistischen Bewegungen in Europa machte der Regierungspräsident deutlich, dass man nicht „selbstgefällig“ sein dürfe. „Die Hauptgefahr besteht darin, dass die konservativen Parteien den rechtsextremen Parteien die Türen der Regierungen öffnen, und das ist etwas, was der EU diametral entgegengesetzt ist“, erklärte er, ohne jedoch ein konkretes Beispiel zu nennen, obwohl er vom Moderator dazu aufgefordert wurde.

Er machte jedoch deutlich, dass es eine „entscheidende Sache“ gibt, die getan werden muss, nämlich „gegen die faule Saat zu kämpfen, die Putin in unseren eigenen Ländern gepflanzt hat“. Er bat darum, nicht zu vergessen, dass der „russische Autokrat“ mit seinem „reaktionären Bestreben, die Welt zu spalten und die Uhr zurückzudrehen“, nicht allein ist. Pedro Sánchez zufolge hat der russische Präsident viele Verbündete in Europa, die jetzt „ihre Sympathien und Verbindungen zu Putin verbergen“, ihn aber „noch vor einem Jahr besucht und seine Methoden gelobt“ haben.

Der spanische Regierungschef ist jedoch der Ansicht, dass diese rechtsextremen politischen Kräfte daran gehindert werden müssen, die Institutionen zu erreichen und „die EU von innen heraus zu zerstören“. „Die Bedrohung ist sehr real, vor allem in den Ländern, in denen diese rechtsextremen Kräfte von den wichtigsten konservativen Parteien unterstützt werden, die ihnen die Türen zur Regierung öffnen“.

Quelle: Agenturen