Nach den neuesten Vorhersagen wird der Oktober 2025 in Spanien ein Monat sein, der deutlich wärmer als normal verläuft, während der Regen in vielen Regionen weiterhin knapp sein wird. Die Wetterplattform ElTiempo meldet, dass die Temperaturen im Allgemeinen „über dem üblichen Durchschnitt” liegen werden, wobei die Niederschlagsmengen in vielen Teilen des Landes unter dem Normalwert bleiben werden.
Die Trockenheit wird vor allem an der Atlantikküste und in Teilen des Landesinneren spürbar sein. Im Westen und Zentrum Spaniens ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Niederschlagsmenge deutlich geringer ausfällt als in anderen Jahren. An der Ostküste und in den Mittelmeerregionen hingegen ist das Bild nicht eindeutig: Einige Modelle sagen lokale Schauer voraus, während andere Berechnungen auf Trockenheit hindeuten.
Diese Prognosen stimmen mit früheren Meldungen des spanischen Wetterdienstes AEMET überein, der für diesen Herbst höhere Temperaturen und ein trockeneres Klima in weiten Teilen des Landes vorhergesagt hatte. Damit bestätigt sich erneut der Trend der letzten Jahre mit warmen und trockenen Herbstmonaten.
Für die Landwirtschaft und die Wasserreserven kann dieses warme und trockene Wetter schwerwiegende Folgen haben. Landwirte befürchten, dass ein Mangel an Regen die Ernten beeinträchtigen wird, während Wasserverbände vor einer zunehmenden Belastung der Stauseen und Flüsse warnen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass der gesamte Monat völlig trocken verlaufen wird. In den Küstenregionen, insbesondere entlang des Mittelmeers, besteht immer die Möglichkeit plötzlicher und heftiger Regenfälle. Diese sogenannten Gota-fría-Situationen können trotz der allgemeinen Tendenz zur Trockenheit lokal zu Beeinträchtigungen führen.
Insgesamt scheint der Oktober 2025 in Spanien vor allem von höheren Temperaturen und einem Mangel an Regen geprägt zu sein, mit allen Konsequenzen für die Natur, die Landwirtschaft und das tägliche Leben. Ein warmer, trockener Herbst scheint damit wieder zur Norm zu werden.
Quelle: Agenturen