Bis 2024 wird Olivenöl zum meistgestohlenen Produkt in spanischen Supermärkten geworden sein. Diese bemerkenswerte Verschiebung ist hauptsächlich auf die erheblichen Preiserhöhungen des Produkts zurückzuführen. Der Preis für Olivenöl erreichte fast 10 Euro pro Liter, was es für Diebe attraktiv macht, dieses „flüssige Gold“ zu stehlen.
Die hohen Preise sind das Ergebnis enttäuschender Olivenernte in wichtigen Erzeugerländern wie Spanien, Italien und Griechenland. Diese Länder litten unter extremen Dürren, was zu einer geringeren Olivenproduktion und damit zu weniger Olivenöl führte.
Die Preissteigerungen haben nicht nur zu mehr Diebstählen geführt, sondern auch zu einem veränderten Verbraucherverhalten. In Spanien, wo Olivenöl ein wesentlicher Bestandteil der Küche ist, mussten die Verbraucher ihren Verbrauch anpassen oder nach Alternativen suchen.
Supermärkte haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Diebstähle zu verhindern. Beispielsweise wurden Olivenölflaschen mit Sicherheitsetiketten versehen und an weniger zugänglichen Stellen in den Läden platziert. Trotz dieser Bemühungen blieb Olivenöl auch im Jahr 2024 das am häufigsten gestohlene Produkt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Situation je nach Region unterschiedlich ist. In einigen Gebieten, wie z.B. im Baskenland, sind Spirituosen nach wie vor die am häufigsten gestohlenen Produkte. Dieser Unterschied lässt sich auf regionale Vorlieben und den höheren Wert dieser Produkte auf dem Schwarzmarkt zurückführen.
Die Preise für Olivenöl werden voraussichtlich in Zukunft sinken, vorausgesetzt, die Erntebedingungen verbessern sich. Eine bessere Ernte könnte zu einer größeren Verfügbarkeit von Olivenöl führen, was wiederum die Preise senken und möglicherweise die Zahl der Diebstähle verringern könnte.
Quelle: Agenturen