Olivenölpreise auf Mallorca – Synonym für Inflation

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Olivenöl nimmt in der spanischen Küche und Wirtschaft einen besonderen Platz ein. Das hochgelobte Öl ist eines der wichtigsten Exportgüter des Landes und ein wesentlicher Bestandteil der sogenannten mediterranen Ernährungskultur. Leider haben die schlechten Ernten der letzten Jahre und die steigenden Preise dazu geführt, dass dieses wirksame Gewürz für den Durchschnittsverbraucher immer weniger zugänglich ist.

Jüngste Äußerungen des Generaldirektors für Wirtschaft und Statistik der Banco de España verdeutlichen die Auswirkungen der steigenden Olivenölpreise auf die Inflation der Lebensmittelpreise in Spanien. Der Verbrauch von Olivenöl ist erheblich teurer geworden, was zu einer höheren Inflation in Spanien im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beigetragen hat.

Die letzten Jahre waren durch eine historisch niedrige Olivenernte in Spanien gekennzeichnet, was zu einer Verknappung und einem Preisanstieg führte. Diese Knappheit lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen, darunter ungünstige Witterungsbedingungen, Krankheiten, die die Olivenbäume befallen haben, und die Überalterung vieler Olivenhaine in Spanien.

Lesetipp:  Nahtloser Übergang vom Winter zum Sommer auf Mallorca?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Preise für die Verbraucher sind offensichtlich. Einem aktuellen Bericht der Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) zufolge sind die Preise für Olivenöl der Eigenmarke zwischen Januar und April um 7 % gestiegen, während die Preise für Markenolivenöl im gleichen Zeitraum sogar um 23 % zulegten.

Glücklicherweise scheinen bessere Zeiten für Olivenöl-Liebhaber zu kommen. Der Geschäftsführer eines der größten spanischen Olivenölproduzenten (Deoleo) sagt voraus, dass die Preise in den kommenden Monaten fallen werden, möglicherweise um bis zu 50 % gegenüber dem derzeitigen Rekordhoch. Der Preisrückgang ist auf die guten Regenfälle in Andalusien zurückzuführen. Wenn das Wetter günstig bleibt, könnten die Preise im nächsten Jahr wieder das Niveau von 2021 erreichen.

Die anhaltend hohen Preise haben viele spanische Haushalte dazu veranlasst, ihren Olivenölverbrauch zu reduzieren. Jüngsten Daten zufolge ist der Anteil der Haushalte, die Olivenöl verbrauchen, in den letzten 52 Wochen von 82 % auf 78 % gesunken, was fast einer halben Million weniger Verbrauchern entspricht.

Quelle: Agenturen