Olivensaison auf Mallorca abgeschlossen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die landwirtschaftliche Genossenschaft von Sóller auf Mallorca hat die gerade abgeschlossene Saison 2023-2024 als „sehr gut“ bezeichnet. Trotz der Trockenheit, die im Herbst in der Serra de Tramuntana herrschte, wurde die Produktion sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf die Menge als „ausgezeichnet“ bezeichnet.

Nach Angaben der Landwirtschaftsorganisation hat die Genossenschaft in dieser Saison rund 1.140 Tonnen Oliven verarbeitet, die größtenteils für die Ölproduktion bestimmt sind. Aus mehr als 1,9 Millionen Kilo wurden 192.173 Liter Olivenöl gewonnen, während die Menge der Tafeloliven 45.300 Kilo erreichte.

Lesetipp:  Olivenöl wird immer teurer - nicht nur auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Laut dem Präsidenten der Genossenschaft, Miquel Gual, „war die Ernte der mallorquinischen Tafeloliven ebenfalls sehr gut, vor allem die der grünen Oliven, da zu Beginn der Ernte noch keine Dürre herrschte“.

In diesem Sinne erklärte er, dass die geernteten grünen Oliven in dieser Saison zwar klein waren, „aber das lag nicht an Wassermangel, sondern an der hohen Produktion der Bäume, und es waren auch sehr gesunde Oliven, die kaum von Schädlingen befallen waren“. Die Dürre hat sich dagegen auf die schwarzen Tafeloliven ausgewirkt, deren Ernte geringer ausfiel als in den Vorjahren. Insgesamt hat die Genossenschaft 36,5 Tonnen grüne mallorquinische Oliven verarbeitet, während es bei den schwarzen Oliven nur etwa 7 Tonnen waren.

Quelle: Agenturen