„Omnibus“-Erlass kostet die Balearen 153,5 Millionen Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die autonomen Gemeinschaften und Städte werden 9.675,2 Mio. an Einnahmen verlieren, da die Überprüfung der Abschlagszahlungen für das Haushaltsjahr 2025 aufgrund der Nichtvalidierung des Omnibusdekrets der Regierung hinfällig geworden ist, ein Betrag, der im Falle der Balearen 153,5 Mio. betragen wird.

Quellen des Finanzministeriums weisen darauf hin, dass der Großteil der Auswirkungen die autonomen Gemeinschaften treffen wird, die 9.665,2 Millionen Euro an Einnahmen verlieren werden, während die autonomen Städte insgesamt 10 Millionen Euro verlieren werden.

Das Abgeordnetenhaus hat an diesem Mittwoch die Bestätigung des von der Regierung im vergangenen Dezember verabschiedeten königlichen Gesetzesdekrets „Omnibus “ abgelehnt, so dass dessen gesamter Inhalt, von der Erhöhung der Renten bis zu den Transportprämien, hinfällig wird.

Lesetipp:  Zahl der Wetterstationen auf den Balearen erhöhen
Gustav Knudsen | 1987

Dieses weitreichende königliche Gesetzesdekret beinhaltete auch eine Aktualisierung der Abschlagszahlungen des Finanzierungssystems für die autonomen Gemeinschaften und die lokalen Gebietskörperschaften, denn da es keine genehmigten Haushalte für 2025 gab, würden die Gebietsverwaltungen ohne diese Anpassung die gleichen Beträge wie 2023 erhalten (das sind die geltenden Abrechnungen), als sie Anspruch auf weniger Mittel hatten, weil die Steuereinnahmen geringer waren.

Mit dem Fall des königlichen Gesetzesdekrets fällt auch diese Anpassung, was für die autonomen Gemeinschaften einen Verlust an Mitteln bedeutet.

Die Regionen mit den größten Einnahmeverlusten sind Katalonien (1.910,3 Mio.), Andalusien (1.828,4 Mio.), Madrid (1.286 Mio.), Valencia (814,2 Mio.), Galicien (702,8 Mio.), Kastilien und Leon (600,4 Mio.) und Kastilien-La Mancha (458,5 Mio.).

Es folgen die Kanarischen Inseln (441,3 Millionen), Aragon (335,7 Millionen), Extremadura (300,6 Millionen), Murcia (287,8 Millionen), Asturien (252,6 Millionen), Kantabrien (191,4 Millionen), die Balearen (153,5 Millionen) und La Rioja (101,5 Millionen).

Was die autonomen Städte anbelangt, so wird Ceuta 5,6 Millionen und Melilla 4,5 Millionen verlieren.

Quelle: Agenturen