Das US-amerikanische Technologieunternehmen OpenAI, Erfinder des beliebten ChatGPT, gab am Freitag (27.12.2024) bekannt, dass es sich teilweise in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln wird , um mehr Kapital für die Entwicklung seiner Dienstleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu erhalten.
Das Unternehmen wird 2025 in eine Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt, d.h. in ein gewinnorientiertes Unternehmen, das eine soziale Mission verfolgt und nachhaltig arbeitet, so OpenAI in einer Erklärung.
Die PBC wird den Betrieb und die Geschäfte von OpenAI leiten und kontrollieren, aber eine gemeinnützige Abteilung mit einem eigenen Managementteam bleiben, das Anteile am Unternehmen halten und „gemeinnützige Initiativen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Wissenschaft“ durchführen wird.
Im vergangenen Jahr versuchte der bis dahin unabhängige Verwaltungsrat ohne Kapitalmehrheit erfolglos, den Vorstandsvorsitzenden Sam Altman zu entlassen, was bei einigen Großinvestoren, darunter Microsoft, Befürchtungen auslöste. Seitdem arbeitet Altman daran, die Struktur des Technologieunternehmens zu ändern.
Nach Angaben von OpenAI wird dieses Modell es ihm ermöglichen, bei seinen Entscheidungen die Interessen der Aktionäre und den Nutzen für die Allgemeinheit gegeneinander abzuwägen und das für die Erweiterung seiner Sprachmodelle erforderliche Kapital aufzubringen. Andere große Technologieunternehmen wie Anthropic und xAI, die direkt mit OpenAI konkurrieren, arbeiten ebenfalls als PBCs. „Die Hunderte von Milliarden Dollar, die große Unternehmen jetzt in die KI-Entwicklung investieren, zeigen, was wirklich nötig ist, damit OpenAI seine Aufgabe weiterhin erfüllen kann. Wir müssen mehr Kapital aufbringen, als wir uns vorgestellt haben“, sagte das Unternehmen.
Es könnte jedoch Schwierigkeiten haben, eine PBC zu werden: Elon Musk, einer der Gründer, hat letzten Monat einen Antrag beim Bundesgericht eingereicht, um zu verhindern, dass es ein gewinnorientiertes Unternehmen wird. OpenAI wurde 2015 als gemeinnütziges Unternehmen gegründet, das sich durch Geldspenden und Rechenkapazitäten finanziert (darunter 1,8 Mio. USD von Amazon und 50 Mio. USD oder mehr von Azure und Google Cloud, wie das Unternehmen angibt). Das Technologieunternehmen stellte jedoch fest, dass „im Laufe der Zeit klar wurde, dass fortschrittlichere KI immer mehr Rechenressourcen benötigt und dass die Skalierung großer linguistischer Modelle“ „viel mehr Rechenleistung und damit viel mehr Kapital“ erfordert .
Quelle: Agenturen