„Operation Sommer 2024“ der DGT hat begonnen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Feriensaison 2024 steht vor der Tür und die spanische Verkehrsbehörde (DGT) hat umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um die Sicherheit von Millionen von Reisenden zu gewährleisten. Angesichts des zu erwartenden Anstiegs des Verkehrsaufkommens auf mehr als 94 Millionen Bewegungen und der besonderen Herausforderungen des Sommers ist eine gründliche Planung unerlässlich.

Am Freitag, den 28. Juni 2024, beginnt offiziell die Zeit des Jahres, in der die meisten Fahrten auf den spanischen Straßen stattfinden, und damit auch die spezielle Sommeroperation zur Bewältigung der mehr als 94 Millionen geplanten Verkehrsbewegungen im Juli und August. Die geplante monatliche Verteilung für dieses Jahr liegt bei 45,7 Millionen Fahrten im Juli und 48,3 Millionen im August.

Der Sommerbetrieb ist in vier verkehrsreiche Zeiträume unterteilt: Freitag, 28. Juli, bis Montag, 1. Juli; Mittwoch, 31. Juli, bis Donnerstag, 1. August; Mittwoch, 14. August, bis Sonntag, 18. August; Freitag, 30. August, bis 1. September; sowie alle Wochenenden in den Sommermonaten Juli und August.

Lesetipp:  10.000 Tickets ab 9 € für Reisen innerhalb Spaniens
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die DGT hat Maßnahmen ergriffen, wie z.B. verstärkte Polizeikontrollen auf den Straßen, die Überwachung stark frequentierter Verkehrspunkte und die Information der Autofahrer über mögliche Risiken und alternative Routen. Sie arbeitet auch mit anderen Behörden und Rettungsdiensten zusammen, um bei Unfällen oder Notfällen schnell reagieren zu können.

Die Maßnahmen und Kampagnen der DGT zielen darauf ab, die Zahl der Unfälle zu verringern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer während des Sommers zu gewährleisten.

Im Sommer 2023 starben 238 Menschen bei Verkehrsunfällen und 959 wurden schwer verletzt.
Der Sommer 2024 wird nicht nur eine Zunahme des Inlandsverkehrs mit sich bringen, sondern auch einen erheblichen Zustrom internationaler Reisender. Die DGT hat spezielle Operationen eingerichtet, um diese besonderen Herausforderungen zu bewältigen.

Die Operation Straße von Gibraltar (Paso del Estrecho), die vom 13. Juni bis zum 15. September läuft, soll die Durchfahrt von schätzungsweise 780.000 Fahrzeugen von und nach Nordafrika erleichtern. Diese Fahrzeuge durchqueren Spanien auf ihrem Weg in ihre Heimatländer in Afrika und zurück über die am häufigsten genutzten Routen wie den Mittelmeerkorridor, den Zentralkorridor und die Silberstraße.

Eine weitere internationale Operation ist die Operation Portugal Transit (Paso de Portugal), die vom 1. Juli bis 31. August stattfindet. Diese Operation zielt auf Fahrzeuge ab, die von Frankreich über Spanien nach Portugal fahren.

Leider besteht im Sommer auch eine erhöhte Gefahr von Waldbränden. Die DGT hat daher einen umfassenden Plan ausgearbeitet, um die Sicherheit auf den Straßen im Falle von Bränden zu gewährleisten. Die DGT hat Gebiete mit erhöhter Waldbrandgefahr identifiziert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Straßen liegt, die durch oder entlang dieser Gebiete verlaufen.

Quelle: Agenturen