Orcas versenken Segelboot vor der Küste Andalusiens

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Konfrontation zwischen einer Gruppe von Orcas und einem Segelboot ist ein seltenes Ereignis, das jedoch fatale Folgen haben kann. Ein jüngster Vorfall in der Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko veranschaulicht die Kraft und das unberechenbare Verhalten dieser beeindruckenden Tiere.

An einem sonnigen Sonntagmorgen segelten zwei Besatzungsmitglieder des Segelboots „Alborán Cognac“ ruhig durch die Gewässer der Straße von Gibraltar, als plötzlich eine Gruppe von Orcas auftauchte. Das 15 Meter lange Segelboot wurde zum Ziel ihrer unvorhersehbaren Angriffe, wobei der Rumpf und das Ruder schwer beschädigt wurden. Die Orcas erwiesen sich als unaufhaltsam, so dass das Boot zu sinken begann.

Durch den Angriff aufgeschreckt, setzten die Besatzungsmitglieder sofort den Notruf ab. Das spanische Rettungszentrum in Tarifa wurde über die kritische Situation informiert. Sie riet der Besatzung, ihre Schwimmwesten anzulegen und Notlotungen für eine eventuelle Rettungsaktion bereitzuhalten.

Lesetipp:  Sicherheitssysteme in Neuwagen ab 7. Juli 2024 Pflicht
Gustav Knudsen | 1987

Da sich der Vorfall in marokkanischen Gewässern ereignete, informierten die spanischen Behörden ihre marokkanischen Amtskollegen über die Situation. Die dringende Evakuierung der Menschen an Bord wurde sofort eingeleitet. Ein marokkanisches Rettungsschiff eilte zum Ort des Geschehens, um die Besatzungsmitglieder in Sicherheit zu bringen, während von Spanien aus ein Hubschrauber eingesetzt wurde, um das Gebiet auszukundschaften.

Die Orcas griffen das Segelboot unerbittlich an. Schließlich sank das Schiff, nachdem die Besatzung sicher an Land gebracht worden war. Die Schäden am Rumpf und am Ruder waren zu schwer, um das Schiff zu retten. Dieser Vorfall verdeutlicht die Unberechenbarkeit und Kraft der Orcas, die manchmal auf eine Art und Weise reagieren, die für den Menschen schwer zu verstehen ist.

Es gibt verschiedene Theorien über das Motiv, warum Orcas Segelboote angreifen. Einige Experten vermuten, dass die Tiere die Boote fälschlicherweise für Beute halten, z.B. für Wale oder Seelöwen. Andere vermuten, dass die Orcas einfach nur neugierig sind und die Boote erforschen wollen. Auch Stress oder territoriales Verhalten können eine Rolle spielen.

Wegen des zunehmenden Drucks auf ihren Lebensraum müssen wir mit Orcas vorsichtig sein. Umweltverschmutzung, Überfischung und Klimawandel können sich auf ihr Verhalten auswirken. Dieser Vorfall mahnt uns, mit diesen Tieren und ihrer Umwelt sorgsam umzugehen.

Die Regierung rät davon ab, zwischen April und August im Sperrgebiet des Golfs von Cadiz und der Straße von Gibraltar zu segeln. Wenn Sie dennoch segeln, halten Sie sich so nah wie möglich an der Küste und bleiben Sie immer innerhalb der Sicherheitsgrenzen.

Im Falle einer Begegnung mit einem Wal, sei es mit einem Motorboot oder einem Segelboot, wird empfohlen, das Boot nicht anzuhalten und in Richtung Küste in flacheres Wasser zu fahren. Dies steht im Gegensatz zu den Ratschlägen von Orca Ibérica, die empfehlen, wenn möglich langsamer zu fahren, die Segel zu streichen und den Autopiloten auszuschalten.

Quelle: Agenturen