Oster-Delikatesse Torrijas teuer wie nie zuvor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die traditionelle spanische Delikatesse Torrijas wird zu Ostern 2024 so teuer sein wie nie zuvor. Das liegt vor allem an den enorm hohen Preisen für die wichtigsten Zutaten. Nach Schätzungen der EAE Business School ist der Preis für die Zubereitung einer Portion Torrijas zu Hause innerhalb von drei Jahren um satte 72 % gestiegen. Im Vergleich zu 2023 sind Torrijas im Durchschnitt um 34 % teurer geworden. In den Jahren 2022 und 2021 stiegen die Preise ebenfalls um 19 %.

Die Semana Santa oder Karwoche ist einer der wichtigsten religiösen Feiertage in Spanien. In dieser Woche, die jedes Jahr auf Ostern fällt, finden in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landes zahlreiche Traditionen und Feierlichkeiten statt. Neben den religiösen Feierlichkeiten gibt es auch einige kulinarische Traditionen, die mit der Semana Santa verbunden sind. Eine davon ist das Essen von Torrijas, einer Delikatesse aus altem Brot, Eiern, Milch, Zucker und Olivenöl.

Torrijas sind eine alte Delikatesse, die besonders in der Osterzeit beliebt ist. Die Herstellung dieser Delikatesse ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Hauptzutaten für Torrijas sind altes Brot, Eier, Milch, Zucker und Olivenöl. Alle diese Zutaten sind in den letzten Jahren stark verteuert worden.

Lesetipp:  Humanitärer Hilfskonvoi mit 24 Lastwagen erreicht den Gazastreifen
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Zur Herstellung von Torrijas werden alte Brotscheiben zunächst in einer Mischung aus Eiern, Milch und Zucker eingeweicht. Anschließend werden sie in einer Schicht aus heißem Olivenöl frittiert, bis sie eine knusprige, goldbraune Kruste haben. Es gibt viele regionale Variationen der klassischen Torrijas. Einige Varianten enthalten zusätzliche Zutaten wie Zimt, Sultaninen oder Liköre. Andere Varianten werden mit einer Soße aus Wein oder Honig serviert.

Die hohen Preise für Torrijas in diesem Jahr sind weitgehend auf die anhaltende Inflation und die steigenden Lebensmittelpreise in Spanien zurückzuführen. Einer der Hauptverursacher ist die so genannte „Olivenölkrise“. Der Preis für Olivenöl ist in den letzten 12 Monaten um bis zu 67 % gestiegen, was teilweise auf schlechte Ernten und steigende Produktionskosten zurückzuführen ist.

Auch der Preis für Eier, eine weitere wichtige Zutat für Torrijas, ist im vergangenen Jahr um fast 5 % stark gestiegen. Dies wird häufig auf die hohen Futtermittelpreise für Hühner zurückgeführt. Darüber hinaus sind auch die Preise für Zucker (4,1 % teurer), Brot (2 % teurer) und andere Grundnahrungsmittel stark gestiegen. Nur der Preis für Milch ist mit 1,1 % leicht gesunken.

Für viele spanische Familien bedeutet dies, dass einige der diesjährigen Ostertraditionen das Budget stark belasten werden. Einige müssen vielleicht Alternativen finden oder die Menge der Torrijas einschränken.

Quelle: Agenturen