Paket zur besseren Erklärung des nachhaltigen Tourismus in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Europäische Kommission hat ein neues Paket erstellt, das Tourismusunternehmen und Reisezielen dabei hilft, ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit klarer zu kommunizieren. Oft gelingt es nicht, Reisende davon zu überzeugen, dass Nachhaltigkeit nicht langweilig oder kompliziert sein muss, sondern einer Reise sogar einen Mehrwert verleihen kann.

Das Paket enthält nützliche Elemente wie Beispieltexte, Bilder, Symbole und Tipps, um auf einfache Weise zu zeigen, was nachhaltig ist. Die Idee dahinter ist, dass Nachhaltigkeit nicht als Verpflichtung, sondern als Pluspunkt wahrgenommen wird, der einen Urlaub schöner und interessanter macht.

Die EU möchte damit Unternehmen in ihrer Kommunikation stärken. Untersuchungen zeigen, dass viele Touristen durchaus Interesse an nachhaltigen Entscheidungen haben, aber oft abspringen, weil die Erklärungen zu technisch oder zu vage sind. Mit diesem Paket wird es einfacher, Nachhaltigkeit einfach, unterhaltsam und glaubwürdig zu vermitteln.

Lesetipp:  Jaloezie is kut - Nach nur 6 Monaten erscheint bereits die 2.Auflage
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Dieses Projekt passt zu anderen europäischen Maßnahmen im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So gibt es beispielsweise seit Jahren ein Umweltzeichen, das Unterkünfte erhalten können, wenn sie sparsam mit Energie, Wasser und Abfall umgehen. Außerdem gibt es das EDEN-Programm, das jedes Jahr weniger bekannte und nachhaltige Reiseziele ins Rampenlicht rückt.

Darüber hinaus gibt es Programme wie LIFE, die Projekte finanzieren, die die Natur und lokale Ressourcen schützen. Die EU arbeitet auch mit internationalen Organisationen zusammen, die Regeln und Leitlinien für nachhaltigen Tourismus festlegen, damit überall die gleichen Standards gelten.

Mit diesem Paket will die EU dafür sorgen, dass Touristen Nachhaltigkeit nicht als kompliziert oder langweilig empfinden, sondern als etwas, das ihre Reise bereichert. Es soll einfacher werden, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen und diese auch zu schätzen.

Quelle: Agenturen