Reisen in der Mitte der Monate Juli und August bringen eine ganze Reihe zusätzlicher Probleme mit sich, vor allem weil dies die Spitzenmonate des Sommers sind, in denen die höchste Konzentration von Touristen in den wichtigsten Urlaubszielen zu verzeichnen ist. Das in München ansässige Technologieunternehmen für Ferienvermietung Holidu hat eine Studie über die am stärksten ausgelasteten europäischen Städte durchgeführt und dabei die Zahl der jährlichen Touristen im Jahr 2019 mit der Einwohnerzahl verglichen.
Palma, auch wenn es überraschen mag, taucht in der genannten Liste nicht auf, obwohl sich in diesen Monaten Kreuzfahrtschiffe, Ferienunterkünfte und andere Unterkünfte treffen. An erster Stelle steht Dubrovnik. Die kroatische Küstenstadt an der Adria mit nur 41.671 Einwohnern zieht 1.500.000 Touristen an. Dahinter liegt Venedig mit 21,3 Besuchern pro Einwohner und Jahr.
Dicht dahinter auf den Plätzen drei und vier liegen Brügge in Belgien und Rhodos in Griechenland mit einem Verhältnis von 21,1 bzw. 20,9 Besuchern pro Einwohner. Den Abschluss der fünf Reiseziele mit den meisten Touristen bildet Reykjavik, die Hauptstadt Islands, mit zwei Millionen Reisenden.
Die Rangliste wird von fünf weiteren Städten abgerundet. An sechster Stelle liegt Florenz, gefolgt von Heraklion (Kreta), Amsterdam, Dublin und Tallinn (Estland), mit einem Pro-Kopf-Touristenaufkommen zwischen 13,5 und 9,6.
Viele dieser Städte – wie Venedig, Dubrovnik, Brügge, Amsterdam und Dublin – haben spezielle Vorschriften erlassen, um die Besucherströme zu regulieren und eine Überfüllung zu vermeiden. Venedig ist das deutlichste Beispiel für diese Strategie. Eines der Hauptprobleme der Stadt sind die Tagesausflügler, die meist von Kreuzfahrtschiffen kommen, die nur für ein paar Stunden anlegen und der Stadt keinen wirklichen wirtschaftlichen Nutzen bringen.
Die Hafenbehörde von Venedig und die Stadtverwaltung haben im August 2021 sogar ein Fahrverbot für Kreuzfahrtschiffe im Stadtzentrum verhängt, und ab dem 16. Januar 2023 müssen Tagesausflügler in Venedig einen Eintritt in die Stadt buchen und bezahlen. Um diese Gebühren zu vermeiden, empfehlen Reiseveranstalter und Reisebüros, mindestens 2 oder 3 Nächte zu bleiben. Außerdem sind die Monate September bis November ideal für einen Besuch in Venedig.
Das komplexe Gleichgewicht zwischen Touristen, Besuchern und Einwohnern ist in ganz Europa verbreitet. Gab es schon vor der COVID-19-Pandemie Probleme, so ist die Situation seit 2021 noch komplizierter geworden, weil die Zahl der Reisen durch Billigfluglinien, Online-Agenturen, traditionelle Reisebüros und Reiseveranstalter, vor allem deutsche und britische, spektakulär gestiegen ist.
Der Besuch klassischer Städte ist zudem ein zusätzliches Problem, da sie von April bis Oktober den größten Zustrom an Besuchern verzeichnen, weshalb Dubrovnik und Venedig die Spitzenplätze in der Rangliste einnehmen.
Der Fall Palma ist ebenfalls einzigartig, da die Regulierung der Anzahl der täglichen Anläufe von Kreuzfahrtschiffen im Hafen, die für den Zeitraum 2022-2024 auf drei festgelegt wurde, zu einem Rückgang des Kreuzfahrttourismus und damit zur Sättigung des Casc Antic der Stadt durch dieses Urlaubssegment geführt hat. Wenn jedoch der Tag aufgrund des Wetters nicht für einen Strandbesuch geeignet ist, verzeichnet Palma eine Lawine von Touristen aus der ganzen Insel.
Quelle: Agenturen





