Die Associació d’Usuaris del tren lehnt das am Mittwoch (17.04.2024) von Serveis Ferroviaris de Mallorca angekündigte Projekt einer neuen öffentlichen Tiefgarage auf dem Gelände des alten Busbahnhofs von Palma ab.
„Wir möchten unsere Ablehnung des Projekts der neuen unterirdischen Makroparkplätze mit drei oder vier Stockwerken und einer Kapazität für 350 oder 400 Autos am alten Busbahnhof zum Ausdruck bringen“, sagt Sprecher Guillem Ramis.
Die Bahnbenutzer sind der Meinung, dass „es in Palma bereits genügend Tiefgaragen gibt, die die Menschen dazu verleiten, mit dem Auto ins Stadtzentrum zu fahren, und dass es darauf ankommt, den Autoverkehr, die Lärmbelästigung und die Schadstoffemissionen zu reduzieren“. „Palma braucht weniger Autos, mehr sichere Zonen für Fußgänger und weniger Umweltverschmutzung“, heißt es weiter.
Der Verband spricht sich dafür aus, dass SFM in die Lösung der „unzureichenden Dienstleistung und der mangelnden Kapazität“ investiert, anstatt neue Parkplätze in der Ciutat de Palma zu bauen. Sie fordern einen längeren Service am Morgen und in der Nacht, mehr Frequenzen während der Hauptverkehrszeit, die Abschaffung aller Bahnübergänge, die Ausweitung des Bahnnetzes nach Artà und Capdepera, Port d’Alcúdia, dem Flughafen und Santanyí. Aus all diesen Gründen fordern sie die Conselleria auf, der Mobilität auf der Schiene als „der nachhaltigsten und umweltfreundlichsten“ Priorität einzuräumen.
Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) kündigte am Mittwoch den Beginn der wirtschaftlichen und finanziellen Machbarkeitsstudie für den Bau einer öffentlichen Tiefgarage auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofs in der Calle Eusebi Estada in Palma an, die nach ihrer Fertigstellung von einem privaten Unternehmen im Rahmen einer Konzession betrieben werden soll.
Quelle: Agenturen





