Die Stadt Palma de Mallorca hat eine umfassende Initiative zur Aufwertung des Stadtteils El Terreno gestartet. Diese Initiative umfasst die Erneuerung von Gehwegen, die Schaffung von mehr Grünflächen und die Verlegung von Versorgungsleitungen unter die Erde. Die Stadtverwaltung plant, die Investitionen in dieses Projekt auf über drei Millionen Euro zu erhöhen. Ziel ist es, El Terreno aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und das Viertel wieder attraktiver zu gestalten.
Gestern (24.11.2025) präsentierte die Stadtverwaltung eine neue Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, das Erscheinungsbild und die Lebensqualität in El Terreno zu verbessern.
Spaziergänger entlang der Plaza Gomila oder der Avenida Joan Miró können bereits die ersten Ergebnisse dieser Bemühungen sehen: frisch verlegte Bordsteine, verbreiterte Gehwege und neu angelegte Grünflächen. Im Wesentlichen geht es darum, das Viertel aufzuräumen und zu modernisieren. Oberirdische Kabel werden in bestimmten Abschnitten unter die Erde verlegt, veraltete Leitungen werden erneuert und bisher unbebaute Flächen werden begrünt.
Für die Bewohner bedeutet dies weniger Schlaglöcher, weniger sichtbare Kabel und insgesamt eine angenehmere Umgebung. Bisher hat die Stadt rund 1,1 Millionen Euro in das Projekt investiert. Mit den geplanten Arbeiten bis 2026 soll die Gesamtinvestition auf über drei Millionen Euro steigen. Diese Summe mag beträchtlich erscheinen, und das ist sie auch.
Die Initiative kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, da El Terreno in den letzten Jahren unter Vernachlässigung gelitten hat. Es gab nur wenige Reparaturen, lange Bearbeitungszeiten für Anträge und verwahrloste Ecken. Die Stadtverwaltung betont, dass die Maßnahmen nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch die Infrastruktur modernisieren sollen. Unterirdische Leitungen reduzieren das Risiko von Ausfällen bei starkem Wind, und neue Grünflächen können die Hitzeentwicklung reduzieren, was besonders im Sommer von Bedeutung ist.
Es gibt jedoch noch einige offene Fragen. Die genauen Termine für die einzelnen Bauabschnitte sind noch nicht bekannt, es wird vorübergehend weniger Parkplätze geben, und einige Anwohner fragen sich, wer die neuen Grünflächen pflegen wird. Solche Bauarbeiten sind immer mit Lärm und Staub verbunden, und die Anwohner wurden darauf hingewiesen, dass es zu Beeinträchtigungen kommen kann.
Für die nächsten Monate bedeutet dies, aufmerksam zu sein, Geduld zu haben und möglicherweise die Route zum Supermarkt zu ändern. Wenn alles nach Plan verläuft, werden die Veränderungen das Viertel langfristig aufwerten. Andernfalls bleibt die Frage, wer sich in Zukunft um die Pflege der neuen Flächen kümmern wird.
Quelle: Agenturen



