Palma zählt zu den beliebtesten Städten weltweit

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Laut dem Jahresbericht von eDreams ODIGEO, „A Year in Travel“, festigt Spanien seine Position als eines der weltweit beliebtesten Reiseziele im Jahr 2025, wobei Palma, Madrid und Barcelona zu den zehn beliebtesten Städten weltweit gehören.

Spanien überzeugt weiterhin sowohl internationale Reisende als auch die Spanier selbst, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inlandstourismus und Ausflügen in die wichtigsten europäischen Hauptstädte zeigen. Der Bericht unterstreicht, dass unser Land weltweit eine der bevorzugten Optionen bleibt und seine Position mit drei Städten in den Top 10 der meistgebuchten Reiseziele der Welt festigt.

Barcelona und Madrid stehen als Motoren des Städtetourismus an der Spitze, während sich Palma als Maßstab für den Urlaubstourismus erweist. Was die Spanier betrifft, so zeigen die Buchungen für 2025 eine Kombination aus Inlands- und Auslandsaufenthalten.

Lesetipp:  Eleonora Gasparrini siegt bei der Trofeo Binissalem-Andratx
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

London, Paris und Rom stehen an der Spitze der europäischen Präferenzen, während Gran Canaria, Madrid und Sevilla zu den meistgebuchten nationalen Zielen gehören. New York ist das einzige Langstreckenziel unter den Top 10 der Spanier. Bei den internationalen Suchanfragen stehen asiatische Städte wie Tokio und Bangkok ganz oben auf der Beliebtheitsskala, was ein wachsendes Interesse am asiatischen Kontinent widerspiegelt.

Auch die Aufnahme von Buenos Aires in die Suchergebnisse deutet auf ein potenzielles Wachstum des Tourismus nach Lateinamerika im Jahr 2025 hin.

Weltweit stehen Hauptstädte wie London, Paris, New York und Rom weiterhin an der Spitze der Buchungen, während asiatische Städte wie Bangkok, Tokio und Denpasar den Trend zu aufstrebenden Zielen in Asien verstärken. Diese Vorlieben bestätigen, dass 2025 ein Jahr sein wird, das von einem Boom des Städtetourismus und der kulturellen Erkundung geprägt sein wird.

Quelle: Agenturen