Palmas Kandidatur als Kulturhauptstadt Europas 2031

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca wird am kommenden Dienstag (23.09.2025) im Europäischen Parlament ihre Kandidatur als Kulturhauptstadt Europas 2031 vorstellen.

An der Veranstaltung werden die Präsidentin der Balearen, Marga Prohens, und der Bürgermeister, Jaime Martínez, teilnehmen.

Die Stadt setzt darauf, die Kultur als Motor für Identität, Zusammenleben und Innovation zu positionieren, ihren Kultursektor zu stärken und ihr Tourismusmodell über die Sonnen- und Strandsaison hinaus zu diversifizieren, wie die PP des Europäischen Parlaments in einer Erklärung mitteilte.

Lesetipp:  Mit dem Zug oder dem Auto zur Dijous Bo?
Palmas Kandidatur als Kulturhauptstadt Europas 2031

Die Kandidatur möchte außerdem die historische und mediterrane Verbundenheit mit Malta nutzen, das zusammen mit Spanien die Hauptstadt 2031 benennen wird. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Inseln, die durch ihre Insellage und jahrhundertelange kulturelle Verbindungen vereint sind, unterstreicht den europäischen Charakter des Vorschlags.

Palma präsentiert sich auch als Stadt mit einem einzigartigen kulturellen Erbe, das auf die Spuren der Phönizier, Römer, Islamisten und Christen zurückgeht. Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Mallorca, der Palast Almudaina oder die emblematischen herrschaftlichen Innenhöfe zeugen von einer vielfältigen und weltoffenen kulturellen Identität.

Unter dem Motto „Mediterráneo en Movimiento” (Mittelmeer in Bewegung) möchte Palma die Kultur in den Mittelpunkt seines städtischen und sozialen Wandels stellen und setzt dabei auf ein nachhaltiges, zugängliches und integratives Modell.

Die Präsentation findet am kommenden Dienstag im Speisesaal des Europäischen Parlaments statt, mit Beiträgen der Europaabgeordneten der PP Rosa Estaràs und Antonio López-Istúriz, der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, die Leiterin der Abteilung Tourismus der Generaldirektion Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission, Andreea Staicu, die Präsidentin der Regionalregierung, Marga Prohens, und der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, teilnehmen.

Quelle: Agenturen