Papst Franziskus an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Papst Franziskus ist am Montag (21.04.2025) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, der ihn ins Koma und in einen irreversiblen Herz-Kreislauf-Stillstand geführt hatte, wie der Vatikan in seiner Todesanzeige mitteilte.

Das Dokument, unterzeichnet vom Direktor für Gesundheit und Hygiene des Staates Vatikanstadt, Andrea Arcangeli, bescheinigt, dass der Tod um 7:35 Uhr Ortszeit (5:35 Uhr GMT) am 21. April in seiner Wohnung, der vatikanischen Residenz Casa Santa Marta, eingetreten ist.

Lesetipp:  2023 das zweitwärmste Jahr "ever"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Franziskus starb nach mehr als zwei Monaten mit schweren Atemproblemen, die ihn zwangen, 38 Tage lang im Gemelli-Krankenhaus in Rom zu bleiben, bis zum 23. März. Laut seiner Krankengeschichte litt Franziskus an einer akuten Ateminsuffizienz aufgrund einer beidseitigen mikrobiellen Lungenentzündung sowie an multipler Bronchitis, Bluthochdruck und Diabetes.

Der Tod wurde durch ein Elektrokardiogramm festgestellt. „Ich erkläre, dass die Todesursachen nach meinem besten Wissen und Gewissen die angegebenen sind“, heißt es in der Mitteilung.

Quelle: Agenturen