Parc de la Mar auf Mallorca wird erneuert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die bevorstehende Sanierung des Parc de la Mar in Palma auf Mallorca: Ein umfassender Überblick. Die Stadt Palma de Mallorca hat angekündigt, die zweite Phase der Sanierung des Parc de la Mar, einem bedeutenden öffentlichen Raum zwischen der Kathedrale La Seu und der Bucht von Palma, in Angriff zu nehmen.

Dieses Projekt, das voraussichtlich Mitte 2026 beginnen wird, ist auf eine Dauer von etwa 20 Monaten ausgelegt und zielt darauf ab, die Infrastruktur zu erneuern, die Ästhetik des Parks zu verbessern und seine Funktionalität zu optimieren. Die Sanierung umfasst eine Fläche von rund 24.000 Quadratmetern und beinhaltet die Überarbeitung und den Austausch von Wegen, Sitzstufen, Bänken, Brunnen und Geländern.

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Erneuerung der Abdichtung über dem unterirdischen Parkhaus, um dessen langfristigen Schutz zu gewährleisten. Darüber hinaus werden sämtliche Versorgungsleitungen, einschließlich derer für Beleuchtung und Telekommunikation, ausgetauscht, um den Park auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Lesetipp:  Cala Rajada reduziert die CO2-Emissionen
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit. Der Bodenbelag und die Zugänge werden so angepasst, dass sie den aktuellen Standards entsprechen und somit allen Besuchern einen komfortablen Zugang ermöglichen.

Im Rahmen der Sanierung werden auch denkmalgeschützte Skulpturen restauriert und wieder an ihren ursprünglichen Standorten platziert, um das kulturelle Erbe des Parks zu bewahren. Der Baumbestand wird gezielt geschützt, und bei der Neupflanzung werden heimische, mediterrane Arten bevorzugt, die an das lokale Klima angepasst sind. Ein effizienteres Entwässerungssystem soll sicherstellen, dass der Park auch bei extremen Wetterbedingungen, wie heißen Sommern oder starken Regenfällen, optimal bewässert wird.

Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 9,4 Millionen Euro, wobei etwa sechs Millionen Euro aus der Tourismussteuer, auch bekannt als Ökosteuer, finanziert werden.

Die Stadtverwaltung betont, dass diese Investition notwendig ist, um den Park als ein seit 1984 bestehendes und als Kulturgut geschütztes Ensemble zu erhalten. Um die Beeinträchtigung der Parkbesucher während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten, ist eine gestaffelte Bauweise geplant. Dies ermöglicht es, Abschnitte des Parks nacheinander zu sanieren, sodass Teile des Parks weiterhin zugänglich bleiben.

Insbesondere der Spaziergang entlang der Carrer de Antoni Maura bis zur kleinen Brücke, durch die das Meer in den Park fließt, soll so oft wie möglich offen gehalten werden. Es ist jedoch ratsam, die offiziellen Hinweise der Stadt zu beachten, da es während der Bauarbeiten zu Absperrungen und Umleitungen kommen kann.

Die Sanierung des Parc de la Mar dient nicht nur der technischen Erneuerung, sondern auch der Bewahrung des historischen Wertes und der Stärkung des ursprünglichen Konzepts des Parks. Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Kathedrale und dem Meer wieder stärker hervorzuheben und den Park als einen attraktiven und funktionalen öffentlichen Raum für Einheimische und Touristen gleichermaßen zu gestalten. Nach Abschluss der Arbeiten, voraussichtlich im Sommer 2027, werden die ersten sanierten Flächen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Quelle: Agenturen