Parken am Flughafen – Bilbao und Barcelona am teuersten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Parken an Flughäfen ist für Reisende oft mit hohen Kosten verbunden, und in Spanien sind die Flughäfen Bilbao und Barcelona die teuersten Optionen. Nach Angaben von Parclick, einer Online-Plattform für die Reservierung von Parkplätzen, ist der Preis für das Parken am Flughafen Bilbao im Jahr 2024 um satte 20,77 % gestiegen und kostet nun 0,83 € pro Stunde. Damit liegt Bilbao an der Spitze der teuersten Flughäfen. Kurz darauf folgt Barcelona mit einem Preis von 0,82 Euro pro Stunde, was einem Anstieg von 6,17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Vergleich dazu hat der Flughafen Madrid, der früher als der teuerste galt, einen offiziellen Stundentarif von 0,70 Euro und hat dieses Preisniveau im vergangenen Jahr beibehalten. Dagegen bietet der Flughafen Valencia mit nur 0,42 Euro pro Stunde den günstigsten Tarif in Spanien, was einem Rückgang von 18,40 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Flughafen Sevilla folgt mit einem Preis von 0,50 Euro pro Stunde.

Die Reisenden sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert, weshalb die Optimierung der Ausgaben für das Parken eine Priorität ist. Parclick empfiehlt daher, Parkplätze im Voraus zu reservieren, was erhebliche finanzielle Vorteile mit sich bringen kann.

Lesetipp:  Alaior und Es Mercadal auf Menorca als "ernsthaft von der DANA betroffen" erklären
Bücher für die Adventszeit

Neben den Flughäfen müssen auch einige Bahnhöfe in Spanien mit einem starken Anstieg der Parkgebühren rechnen. Die höchsten Kosten verzeichneten die Bahnhöfe in Valencia und Bilbao. In Valencia stiegen die Parkgebühren um 51,51 % und kosten nun 0,91 € pro Stunde. In Bilbao betrug der Anstieg 51,79 %, mit einem Tarif von 0,57 Euro pro Stunde.

Dennoch gibt es erschwingliche Alternativen. In Städten wie Madrid (0,69 Euro pro Stunde) und Sevilla (0,46 Euro pro Stunde) wird das Parken mit Parkservice immer preiswerter. Diese Option, bei der ein Angestellter Ihr Auto parkt, wird bei Reisenden, die Zeit sparen wollen, immer beliebter.

Auf europäischer Ebene ist Paris die teuerste Stadt für das Parken. Der Flughafen Charles de Gaulle verlangt hohe Parkgebühren und verzeichnet eine durchschnittliche Reservierungsdauer von 23 Tagen. Italienische Städte wie Mailand und Rom erfordern mit durchschnittlich 16 Tagen weniger Planung. In Spanien sind die Reisenden weniger organisiert und reservieren ihren Parkplatz im Durchschnitt nur 10 Tage im Voraus.

Quelle: Agenturen