Gestern (03.07.2024) gab das Ajuntament de Sóller auf mallorca offiziell bekannt, dass zum ersten Mal in der Gemeinde verschiedene Grünflächen mit gebührenpflichtigen Parkplätzen geschaffen wurden, die ausschließlich von den Bewohnern der Gemeinde genutzt werden können.
Mit der Einrichtung dieser Parkplätze, die sich in verschiedenen Straßen und öffentlichen Parkplätzen befinden, hat das Ajuntament einen ersten Schritt unternommen, um den Forderungen der Bürger nachzukommen, die vor allem in diesem Sommer von der Plattform S.O.S. Sóller angesichts der Überlastung durch Besucherfahrzeuge artikuliert wurden.
Die Einrichtung von Zonen mit eingeschränktem Parken ausschließlich für Anwohner (ZAR) wurde vom Gemeinderat am 31. Mai beschlossen und trat am 1. Juli in Kraft. Die neuen ZAR-Zonen befinden sich in den Straßen und auf den Plätzen, auf denen bisher die Anwohnerparkplätze lagen (Parkplätze in den Straßen Estiradors, Gran Via, Cetre, Teixidores, Cingle und Adela Oliver), und auch in der Straße Pere Serra, in der das Parken bisher kostenlos war. Bislang wurden etwa 100 Parkplätze ausgewiesen, aber es wird erwartet, dass die ZARs in dieser Pilotphase auf 200 oder mehr Plätze ausgeweitet werden, wobei künftige Erweiterungen in anderen Straßen von Sóller und im Hafen nicht ausgeschlossen sind.
Um in den ZAR-Zonen parken zu können, müssen die Fahrzeughalter im Besitz einer für alle O.R.A.-Zonen der Gemeinde gültigen Anwohnerkarte sowie der Karte sein, die zur Nutzung der öffentlichen Parkplätze in der blauen Zone berechtigt.
An diesem Mittwoch haben die Mitarbeiter der O.R.A. die Fahrzeughalter aufgefordert, sich die Karten so schnell wie möglich zu besorgen.
In einem Kommuniqué der Ratsmitglieder für Governance und Mobilität betont der Rat, dass „diese Maßnahme es den Einwohnern erleichtert, schnell einen Parkplatz in verschiedenen Bereichen zu finden“, was der Rat selbst als „sehr positiv angesichts der aktuellen Probleme, die durch die Sättigung und den Mangel an Parkplätzen in der Gemeinde verursacht werden, insbesondere seit Beginn der Tourismussaison“ betrachtet.
Quelle: Agenturen