Parkgutscheine als Einkaufsanreiz auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

PIMEM-Comerç rechnet mit einer erfolgreichen Verkaufskampagne aufgrund des plötzlichen Temperatursturzes, der zu einer erwarteten aggressiven Preisstrategie der Geschäfte hinzukommt, was viele Verkäufe im Modesektor begünstigen wird.

In einer Pressemitteilung teilte Pimem-Comerç mit, dass es eine gute Verkaufskampagne erwartet. Als Gründe wurden zum einen eine erwartete aggressive Preisstrategie, die jedes Geschäft verfolgt, und zum anderen der plötzliche Wetterumschwung auf Mallorca genannt, wo es von milden Temperaturen zu einer zumindest für die nächste Woche erwarteten Winterkälte gekommen ist.

Dieser letzte Faktor, so der Präsident des Verbandes, Miquel Àngel Mateu, „ist der Schlüssel“, denn „das Gefühl der Kälte hilft, Kleidung zu kaufen, die bisher sehr schwer zu verkaufen war, weil die hohen Temperaturen für die Jahreszeit einfach nicht dazu einluden, sie zu kaufen, da sie einfach nicht gebraucht wurden“. Mateu erklärte, dass sich in vielen Geschäften ein gewisser Lagerbestand angesammelt hat, vor allem bei dickeren Kleidungsstücken wie Mänteln, Pullovern, Hosen und reinen Winteraccessoires.

Lesetipp:  EU prüft die Fangtage im Mittelmeer
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Irgendwie müssen wir all dieses Material loswerden, also erwarten wir eine gute Preisstrategie für den Verbraucher und den guten und persönlichen Service, der für kleine Unternehmen charakteristisch ist“, sagte er. „Wie ich schon sagte, eine Erfolgsformel für alle, Händler, Kunden und Stadtviertel“, fügte er hinzu.

PIMEM-Comerç hat versichert, dass im Fall von Palma die typischste Winterkleidung unter den Touristen verkauft wurde, die ihren Aufenthalt in der „Ciutat“ nutzten, um Kleidung zu kaufen, die sie aufgrund der niedrigen Temperaturen in ihrem Heimatland tragen. Aber der Ausverkauf beschränkt sich nicht nur auf diesen Sonntag, den 7. Januar, sondern es gibt auch schon Zeiten, in denen die Rabatte sehr hoch sind, so die Händler.

Laut Pedro Mesquida, dem Vorsitzenden des Händlerverbands Jaume II, „beeinträchtigt der Black Friday die Wirkung der Verkäufe und reduziert sie“. Mesquida äußerte sich auch zu den Verkäufen, die einige Franchises am 26. Dezember begonnen haben. „In der Textilbranche haben wir Unternehmer uns gegenseitig respektiert, wir haben uns an eine ungeschriebene Vereinbarung gehalten, auch wenn es stimmt, dass andere kleine Geschäfte schon Tage vor dem Ausverkauf Rabatte gewährt haben“, räumte er ein. Für Mesquida besteht das Wichtigste darin, „die Tradition des Verkaufsbeginns nicht zu brechen“ und „den Verbrauchern zu helfen, Referenzdaten für den Beginn und das Ende der Verkaufssaison zu haben“.

Andererseits hat Pimem-Comerç erklärt, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Einwohner Mallorcas zu ermutigen, das Zentrum von Palma zu besuchen, und einer der Vorschläge, die sie bei Cort einbringen wollen, ist die Wiedereinführung der Parkgutscheine. „Ziel ist es, die Treue der Mallorquiner zu fördern und zu belohnen, die sich für die kleinen Geschäfte in der ‚Ciutat‘ engagieren, was für den Erhalt der Straßen und Stadtviertel Palmas von entscheidender Bedeutung ist“, so der Verband. Dieser Vorschlag könnte die nicht mehr existierenden einmaligen Verzehrgutscheine ersetzen und direkt vom SMAP verwaltet werden, auch zu bestimmten Terminen, die von den verschiedenen Handelsverbänden in Palma zu vereinbaren sind.

Für die Branche würden solche Aktionen, wie sie jetzt anstehen, mehr Reichweite und Unterstützung für die Verbraucher im Part Forana und sogar in Palma haben, wenn es Parkgutscheine gäbe, die den Weg zum Zentrum erleichtern würden. „Es handelt sich um einmalige Aktionen zu ganz bestimmten Terminen, und wenn wir diese mit den Terminen des Verkaufsbeginns abstimmen und Jahr für Jahr wiederholen können, schaffen wir mit der Zeit eine Gewohnheit, Palma mit maximalem Komfort zu besuchen und zu genießen“, sagte er.

Quelle: Agenturen