Parkplatz in Llucmajor wird wieder geöffnet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Sechs Jahre nach dem Einsturz eines Teils der Esplanade des Parkplatzes des Santuari de Gràcia de Llucmajor auf Mallorca gibt es nun einen Termin für den Abschluss der Reparaturarbeiten. Das Rathaus bestätigt, dass die Wiederaufbauarbeiten an der Außenmauer des Santuari de Gràcia bis Ende August abgeschlossen sein werden und am 28. September offiziell wieder aufgenommen werden können, wenn die Fristen eingehalten werden, da die Wiederaufbauarbeiten im April 2023 begonnen haben.

Die Arbeiten umfassen die Instandsetzung und Konsolidierung der Mauer der Parkplatzpromenade, den Bau einer neuen Betonstützmauer mit einer Länge von etwa 50 Metern und die Erneuerung der Oberfläche der Parkplatzpromenade, die von der Stadtverwaltung verwaltet wird. Diese Arbeiten wurden zu Gesamtkosten von 349.000 Euro aus dem verbleibenden Cashflow vergeben.

Lesetipp:  Doch keine Kürzung der Wasserversorgung auf Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Parkplatz „sofort und ohne Einschränkungen“ wieder geöffnet, so dass alle Einwohner, die dies wünschen, Zugang dazu haben. Die Öffnung des Heiligtums wird jedoch nur teilweise erfolgen, da der Rest des Heiligtums in kirchlichem Besitz ist und vom Bisbat de Mallorca abhängt, das sich um die Innenrenovierung des Heiligtums kümmern muss, die auch für die Sicherheit der Besucher unerlässlich ist.

Um den Prozess zu beschleunigen, hat das Rathaus von Llucmajor bereits ein Treffen mit dem Bisbat anberaumt, um „den Stand der Dinge und den voraussichtlichen Zeitpunkt für die Durchführung dieser Verbesserungen zu erfahren, damit wir wieder über unser Heiligtum mit allen Garantien verfügen können“. Auch dieses Treffen ist für den Monat September geplant.

Im Laufe der Jahre waren die Besuche im Heiligtum in Bezug auf Tage und Uhrzeiten begrenzt, und 2023 war das erste Jahr, in dem die Ilucmajoreres und Ilucmajoreres das Fest der Pancaritat im Heiligtum von Gràcia feiern konnten, wenn auch mit Einschränkungen. In den übrigen Jahren mussten sie zum Heiligtum von Cura in Algaida reisen, um dieses traditionelle und in der Gemeinde tief verwurzelte Fest zu begehen.

Im Januar 2017 ereignete sich in der Gegend von Massís de Randa ein Erdrutsch, der durch starke Regenfälle ausgelöst wurde. Die Stützmauer der Esplanade, die aus Sandstein gebaut wurde, gab nach, wodurch die Erdablagerungen, die zum Bau der Esplanade verwendet wurden, instabil wurden und die Schließung des Parkplatzes, der überquert werden muss, um die Einsiedelei zu erreichen, erzwungen wurde.

Die Wallfahrtskirche Santuari de Gràcia ist eine der wichtigsten Kultstätten in Llucmajor, da sich hier auch das Grab des Weihbischofs von Barcelona, Antoni Vadell, befindet. Bei zahlreichen Gelegenheiten haben Nachbarn und Verwandte von Vadell die „dringende und uneingeschränkte“ Wiedereröffnung der Stätte gefordert.

Quelle: Agenturen